Special Olympics Rheinland-Pfalz
Foto: Special Olympics Rheinland-Pfalz

Special Olympics Rheinland-Pfalz: Vom 20. bis 22. Mai 2025 verwandelt sich Mainz in eine Bühne für gelebte Inklusion, Sportbegeisterung und gemeinschaftliches Miteinander: Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt richtet die Special Olympics Landesspiele 2025 aus – ein Sportevent für Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung, das mehr ist als ein Wettbewerb: Es wird ein Fest der Vielfalt und Begegnung.

Inklusion trifft Vielfalt: Mainz als Gastgeberstadt für die Special Olympics Rheinland-Pfalz

960 Athletinnen und Athleten treten gemeinsam mit rund 400 Trainerinnen und Betreuern in elf Sportarten an – darunter Leichtathletik, Schwimmen, Fußball, Tischtennis und Boccia. Neben den klassischen Wettkämpfen bietet das Programm auch ein wettbewerbsfreies Angebot, das allen Teilnehmenden die Chance gibt, Teil des Events zu sein – unabhängig vom individuellen Leistungsniveau.

Die Stadt Mainz präsentiert sich als weltoffene Gastgeberin. Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck betonte: „Für uns war die Bewerbung Ehrensache. Mainz versteht sich als Sportstadt – und die Special Olympics sind ein unverzichtbarer Bestandteil.“ Die Wettbewerbe finden an verschiedenen Standorten statt, darunter die Anlagen des TSV Schott, das Mainzer Schwimmbad, der Volkspark und der Golfclub.

Höhepunkte im Programm:

  • 20. Mai, 17:15 Uhr: Traditioneller Fackellauf durch die Innenstadt
  • 20. Mai, 18:30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier an der Rheinpromenade
  • 21. Mai, ab 18:00 Uhr: Inklusives Fest „Mainz feiert – alle inklusive“
  • 22. Mai, ab 18:00 Uhr: Abschlussfeier an der Rheinpromenade

Begleitet wird das sportliche Programm von einer bunten Landesspielmeile im Volkspark sowie einem Bühnenprogramm an der Rheinpromenade, das Vielfalt, Begegnung und Teilhabe in den Mittelpunkt stellt.

Gemeinsam stark – #GeMainzamstark

Unter dem Motto #GeMainzamstark setzen die Veranstalter ein starkes Zeichen für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Prof. Dr. Burkhard Schappert, Präsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz, hob die Bedeutung des Engagements hervor: „Die Begeisterung und Unterstützung aus der Region sind enorm. Die Landesspiele werden durch die Mithilfe zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer zu einem besonderen Erlebnis.“

Auch das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, Familienangebote und Unified-Sports® sind Bestandteil des Events. Ziel ist es, Begegnungen zu schaffen, Berührungsängste abzubauen und dauerhafte Impulse für eine inklusive Gesellschaft zu setzen.

Special Olympics mit starker regionaler Verankerung

Veranstaltet wird das Sportevent von Special Olympics Rheinland-Pfalz, einem anerkannten Verband mit über 5.000 aktiven Sportlerinnen und Sportlern. Die Landesspiele finden im Wechsel an verschiedenen Standorten statt – Mainz reiht sich nun in die Liste bedeutender Austragungsorte wie Bad Kreuznach, Trier und Koblenz ein.

Weitere Informationen und Mitmachmöglichkeiten auf der Homepage der Special Olympics Rheinland-Pfalz