Am Donnerstagnachmittag (23. Oktober 2025) kam es gegen 16:45 Uhr auf der Weisenauer Brücke zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. In Folge dessen entstand ein kilometerlanger Rückstau auf der A60 bei Mainz.
Mehrere Verletzte – Feuerwehr befreit eingeklemmten Fahrer
Eine 40-jährige Skoda-Fahrerin war gemeinsam mit ihren zwei Kindern in Richtung Darmstadt unterwegs, als der Verkehr plötzlich ins Stocken geriet. Die Frau bremste stark ab, ebenso der nachfolgende 57-jährige Fahrer eines Hyundai. Ein 26-jähriger Kastenwagenfahrer erkannte die Situation jedoch zu spät und prallte nahezu ungebremst auf den Hyundai. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf den vorausfahrenden Skoda geschoben.
Alle drei Fahrzeuge wurden bei dem Auffahrunfall schwer beschädigt und blieben auf der Fahrbahn liegen. Die beiden Kinder im Skoda erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in die Kinderklinik Mainz gebracht. Der Hyundai-Fahrer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit werden und kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Weisenauer Brücke und die A60 in Fahrtrichtung Darmstadt vollständig gesperrt werden. Der Verkehr staute sich bis zur Anschlussstelle Hechtsheim-West. Erst gegen 19:03 Uhr konnte die Brücke nach Fahrzeugbergung und Fahrbahnreinigung wieder vollständig freigegeben werden.
Großaufgebot im Einsatz
Aufgrund der ersten Meldungen ging die Feuerwehr Mainz zunächst von mehreren Verletzten aus und rückte mit 29 Einsatzkräften aus. Neben der Feuerwehr Mainz waren auch vier Polizeibeamte sowie 15 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort. Sie versorgten die Verletzten und unterstützten bei der Absicherung der Unfallstelle.
Durch die Sperrung kam es im Feierabendverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in und um Mainz. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen.
Artikelempfehlung: Update zur Alicenbrücke in Mainz


