SCHOTT AG
Quelle: SCHOTT AG

Der Pharmaverpackungsspezialist SCHOTT Pharma hat eine technologische Weltneuheit vorgestellt: die erste vorfüllbare 5,5-ml-Glasspritze mit fest integrierter Nadel. Das Produkt erweitert die bestehende syriQ BioPure® Plattform des Unternehmens und ermöglicht die sichere, subkutane Selbstverabreichung großer Medikamentenmengen – insbesondere für Therapien in den Bereichen Immunologie, Onkologie und Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

Mit der neuen großvolumigen Glasspritze reagiert SCHOTT Pharma auf den wachsenden Trend zur häuslichen Medikamentenverabreichung

Moderne Autoinjektoren und Selbstinjektionssysteme ermöglichen Patientinnen und Patienten eine bequeme, sichere und effiziente Behandlung außerhalb klinischer Einrichtungen.

„Die Erweiterung des Portfolios ist ein wichtiger Schritt für SCHOTT Pharma, um die Selbstverabreichung von Medikamenten für Patientinnen und Patienten zu vereinfachen. Mit unseren großvolumigen Lösungen in allen unseren Produktbereichen und der Zusammenarbeit mit führenden Geräteherstellern bieten wir Pharmaunternehmen kompatible Gesamtsysteme, um ihre Medikamente effizient zu skalieren und deren Markteintritt zu beschleunigen“, erklärt Andreas Reisse, CEO von SCHOTT Pharma.

Wachstum im Markt für großvolumige Injektionssysteme

Der weltweite Markt für großvolumige Injektoren verzeichnet starkes Wachstum. Gründe dafür sind die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen, die Verlagerung hin zur häuslichen Pflege sowie technologische Fortschritte bei Injektionssystemen. Der Trend zur subkutanen statt intravenösen Medikamentengabe entlastet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern erhöht auch den Komfort für Patientinnen und Patienten.

Gleichzeitig stellt dieser Wandel neue Anforderungen an Pharmaunternehmen: Medikamente müssen neu formuliert werden, und es bedarf innovativer Systeme für die sichere Verabreichung größerer Wirkstoffmengen.

Um diesen Bedarf zu decken, erweitert SCHOTT Pharma sein Portfolio um großvolumige Aufbewahrungs- und Verabreichungslösungen. Die neue 5,5-ml-Glasspritze wurde speziell für komplexe Biologika und hochsensible Medikamente entwickelt. Sie wird mit einer innovativen Fertigungstechnologie hergestellt und weist einen extrem niedrigen Wolframgehalt auf. Dadurch wird das Risiko von Wechselwirkungen zwischen Medikament und Behälter während der gesamten Haltbarkeitsdauer deutlich reduziert.

Kompatibilität und Partnerschaften sichern Marktreife

Die neue syriQ BioPure® 5,5-ml-Glasspritze ist kompatibel mit dem neuesten Stopfen von Datwyler sowie dem großvolumigen Autoinjektor YpsoMate® 5,5 ml des Schweizer Medizintechnikunternehmens Ypsomed.

„Durch die Integration der neuen großvolumigen Glasspritze von SCHOTT Pharma in unserem YpsoMate® 5.5 Autoinjektor, treibt Ypsomed den Einstieg in das Großvolumensegment voran. Dieser Schritt unterstreicht unsere starke, langjährige Partnerschaft mit SCHOTT Pharma und unser Engagement, innovative, patientenfreundliche Injektionssysteme schnell auf den Markt zu bringen. Mit dieser Zusammenarbeit ermöglichen wir aktiv klinische Studien und beschleunigen die Markteinführung verschiedener großvolumiger Therapien“, sagt Ulrike Bauer, Chief Business Officer (CBO) von Ypsomed.

Präsentation auf der CPHI in Frankfurt

SCHOTT Pharma wird sein vollständiges Portfolio an großvolumigen Lösungen vom 28. bis 30. Oktober auf der CPHI-Messe in Frankfurt am Main präsentieren. Die internationale Fachmesse gilt als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte der Pharmaindustrie.

Mit dieser Markteinführung setzt SCHOTT Pharma seine Mission zur Verbesserung der Patientenversorgung fort und stärkt seine Position als globaler Innovationstreiber für Lösungen zur Heimanwendung.

Artikelempfehlung: Fraport nimmt innovative Photovoltaik-Anlage in Betrieb