(c) SVRP | v.l.n.r. Roman Frank (Geschäftsführer SVRP), Jerome Claus (Châteauform') und Thomas Hirsch (Präsident SVRP) bei der symbolischen Schlüsselübergabe

Bereits Ende August 2024 begann ein neues Kapitel für Schloss Waldthausen in Mainz: Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, langjähriger Nutzer des historischen Gebäudes, unterzeichnete einen 15-jährigen Pachtvertrag mit der französischen Unternehmensgruppe Châteauform’. Diese wird das denkmalgeschützte Anwesen nach umfassender Modernisierung ab 2026 als internationales Seminar- und Tagungszentrum betreiben.

Ein Ort mit Geschichte und Verantwortung – kulturelles Herzstück der Region

Schloss Waldthausen, erbaut 1912 von Freiherr Martin Wilhelm von Waldthausen, hat eine bedeutende Geschichte und ist seit 1978 als Denkmalzone geschützt. Nach dem Umzug des Sparkassenverbandes in die Mainzer Innenstadt im Jahr 2020 begann die Suche nach einer neuen Nutzung, die die historische Bedeutung des Schlosses bewahrt. „Schloss Waldthausen ist ein unverwechselbares Wahrzeichen und ein wertvolles Kulturerbe – ein Asset, das wir mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein in die Zukunft führen wollen“, betont Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz.

Nachhaltige Zukunft für Schloss Waldthausen

Mit Châteauform’ wurde ein Partner gefunden, der die kulturellen und baulichen Anforderungen des Schlosses respektiert und das historische Ambiente als Begegnungsort bewahren möchte. Der Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Roman Frank, betont: „Wir sind uns sicher: Mit der Verpachtung an Châteauform‘ wird Schloss Waldthausen eine wertvolle Rolle in der Region und darüber hinaus spielen.“ Die Deka Immobilien Investment GmbH begleitete den Vermarktungsprozess des Schlosses.

Châteauform’: Exklusive Seminarstätten in Europa

Châteauform‘, 1996 in Frankreich gegründet, ist spezialisiert auf die Organisation von maßgeschneiderten Firmenveranstaltungen an inspirierenden Orten und betreibt Seminarstätten in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland. Das Unternehmen plant, bis 2026 insgesamt 15 Standorte in Deutschland zu betreiben und setzt dabei auf die Kombination von historischer Architektur und modernster Tagungstechnik. „Mit Schloss Waldthausen schaffen wir einen Ort, an dem erstklassiger Service und stilvolle Räumlichkeiten zusammenkommen – perfekt für Veranstaltungen, die lange im Gedächtnis bleiben“, erklärt Jérôme Claus von Châteauform’ Deutschland.

Historische Eleganz trifft moderne Tagungskultur

Die geplanten Renovierungsarbeiten an Schloss Waldthausen werden auch das kulturelle Erbe von Mainz hervorheben. „Wir freuen uns darauf, die Geschichte und Innovationskraft von Mainz durch ein modernes Raumkonzept erlebbar zu machen“, so Claus. Das Gebäude wird auf allen Etagen neugestaltet: Im Untergeschoss sind Entspannungsbereiche, im Erdgeschoss Lounges und Besprechungsräume und in den oberen Etagen Konferenzräume geplant.

Neues Konzept für Arbeit und Erholung

Zusätzlich werden im Aula-Gebäude ein Hauptspeisesaal und ein großer Konferenzsaal eingerichtet. Im Neubau Nord entsteht ein Seminarzentrum mit 19 variablen Räumen. Châteauform’ setzt mit Schloss Waldthausen auf ein innovatives Zentrum für Seminare, Tagungen und Erholung und stärkt damit die kulturelle und technische Entwicklung der Region.