Nachrichten Mainz: Am 13. November 2025 hat der Präsident des Landgerichts Mainz, Thomas Bergmann, im feierlichen Rahmen Dankesurkunden des rheinland-pfälzischen Justizministers Philipp Fernis an fünf engagierte Ehrenamtliche überreicht. Geehrt wurden vier Schiedsmänner sowie eine Schöffin, die sich über viele Jahre hinweg in den Dienst der Rechtspflege gestellt haben.
Feierstunde im Beisein der Amtsgerichtsdirektorin
Begleitet wurde die Veranstaltung von Christine Zanner, der Direktorin des Amtsgerichts Bingen am Rhein. In ihrer Anwesenheit übergab Bergmann die Urkunden und würdigte die ausgezeichneten Persönlichkeiten für ihren großen Einsatz im Landgerichtsbezirk.
Bürgernähe als Fundament der Justiz in Mainz
In seiner Ansprache hob Bergmann hervor, wie wichtig die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in die Rechtspflege ist. Ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen sowie Schiedsleute böten der Justiz einen neutralen, unbefangenen Blick auf strafrechtliche und nachbarschaftsrechtliche Sachverhalte – eine Perspektive, die zu ausgewogenen Entscheidungen beitrage.
Wertvolle Arbeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Besonders die Schiedspersonen tragen laut Bergmann entscheidend dazu bei, nachhaltige Konfliktlösungen zu erzielen, ohne dass Gerichte förmlich eingreifen müssen. Durch ihre vermittelnde Rolle unterstützen sie das Miteinander in den Gemeinden und entlasten gleichzeitig die Justiz.
Anerkennung für gelebtes Engagement
Die Ehrung verdeutlicht, wie unverzichtbar das Ehrenamt für eine funktionierende Rechtspflege ist. Mit ihrem langjährigen Engagement leisten die Geehrten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Rechtsstaats und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.
Artikelempfehlung: Mainz zeigt Solidarität für die Transgender-Community





