Betrug Mainz: Unbekannte Callcenterbetrüger haben am Montag (14. April 2025) eine 85 Jahre alte Frau aus der Landeshauptstadt Mainz um Bargeld und Goldmünzen im Wert von rund 3.000 Euro gebracht. Die Kriminalpolizei Mainz ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Ältere Dame massiv unter Druck gesetzt
Gegen Mittag erhielt die Seniorin einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab. Unter dem Vorwand, schwer erkrankt in einem Mainzer Krankenhaus zu liegen und aufgrund hoher Ansteckungsgefahr keinen Besuch empfangen zu dürfen, setzte der Täter die ältere Dame massiv unter Druck. Für eine dringend notwendige Behandlung in lebensbedrohlichem Zustand benötige er sofort finanzielle Hilfe.
Um die Glaubwürdigkeit seiner Geschichte zu untermauern, kündigte der Anrufer an, dass ein Fahrer eines anderen Patienten ohnehin in der Nähe sei und das Geld bei ihr abholen könne. In dem Glauben, ihrem Sohn zu helfen, sammelte die 85-Jährige sämtliche Bargeldreserven sowie mehrere Goldmünzen zusammen und übergab sie wenig später einem bislang unbekannten Abholer.
Erst als ihr echter Sohn sich am Abend telefonisch meldete, erkannte die Seniorin den Betrug – da war der Täter bereits über alle Berge. Die Polizei Mainz fahndet nun nach dem bislang unbekannten Abholer.
Personenbeschreibung des Täters:
- etwa 60 Jahre alter Mann
- europäisches Erscheinungsbild
- zwischen 1,60 und 1,80 Meter groß
- sehr korpulente Statur
- trug dunkle Kleidung
Kriminalpolizei Mainz sucht nach Zeugen
Die Kriminalpolizei Mainz bittet Zeuginnen und Zeugen, die am 14. April im Bereich der Wohngegend der Seniorin verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter der Telefonnummer 06131/65-33999 zu melden.
So schützen Sie sich vor Callcenter-Betrug
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen – legen Sie im Zweifel auf.
- Rufen Sie angebliche Angehörige unter den Ihnen bekannten Nummern zurück.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
- Informieren Sie bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei.
- Bleiben Sie wachsam und sprechen Sie auch mit älteren Angehörigen über diese Betrugsmasche.
Artikelempfehlung: Polizei Mainz zieht Autofahrer auf der A60 aus dem Verkehr