Symbolbild Polizei

Nachrichten Mainz: Am Donnerstag, 25. September 2025, hat die Polizeiinspektion Mainz 2 erneut Schulwegkontrollen an der Maler-Becker-Grundschule in Gonsenheim durchgeführt. Ziel der Aktion war es, die Verkehrssicherheit für die Schulkinder zu erhöhen und Eltern für die Risiken der sogenannten „Elterntaxis“ zu sensibilisieren.

Verstöße am Morgen und Mittag an Grundschule in Mainz

Schon am Morgen stellten die Beamten zwei Fahrzeuge fest, deren Fahrer Einfahrten und nicht zum Parken geeignete Flächen blockierten. Beide Elternteile gaben an, aus Zeitdruck nicht den nahegelegenen Juxplatz genutzt zu haben. Die Polizei forderte sie sofort auf, ihre Autos wegzufahren. Auch zur Mittagszeit wiederholte sich das Problem: Vier weitere Fahrzeuge parkten an unzulässigen Stellen, während Eltern auf ihre Kinder warteten. Zwei Eltern reagierten einsichtig, entschuldigten sich und kehrten zu Fuß zur Schule zurück, nachdem sie ihre Fahrzeuge entfernt hatten. Ein weiterer Elternteil versuchte zunächst, durch längere Diskussion Zeit zu überbrücken, gab aber schließlich nach. Ein vierter Fahrer verließ den Bereich eigenständig, noch bevor ihn die Polizei ansprach.

Prävention im Vordergrund

In allen Fällen setzten die Einsatzkräfte auf Gespräche statt Strafen. Dabei erklärten sie, wie gefährlich unzulässiges Parken direkt vor der Schule ist: Es mache die Verkehrssituation unübersichtlich und erhöhe das Unfallrisiko für die Kinder erheblich. Die Polizei appelliert eindringlich an Eltern, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen und kurze Wege zur Schule ohne Auto oder über geeignete, nicht-schulnahe Parkmöglichkeiten zurückzulegen. „Jedes Elterntaxi weniger vor dem Schultor bedeutet ein Plus an Sicherheit für alle Schülerinnen und Schüler“, so das Fazit der Beamten.

Artikelempfehlung: Polizei Worms verstärkt Kontrollen gegen Drogenszene