Stadt Mainz: Im Bereich der Mombacher Straße sowie am Fichteplatz werden in der kommenden Woche die Parkstände neu sortiert. Dis bisher gelebte – und nur geduldete – Praxis des mehrreihigen Parkens auf dem Gehweg wird hier künftig nicht mehr möglich sein. Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass die bisherige Praxis zu keinem Zeitpunkt erlaubt war.
Gehwege stellen grundsätzlich Schutzbereiche für schwächere Verkehrsteilnehmer dar
Die Multimodalität in der Fortbewegung führt mit Blick auf den Pkw in den letzten Jahren zu einer Verkehrsentwicklung, aus der vor allem in Wohnstraßen mit hohem Parkdruck die gelebte Praxis des Gehwegparkens resultierte. Durch das umfangreiche Parken auf Gehwegen sind diese nur eingeschränkt und teils gar nicht vom Fußverkehr nutzbar.
Die Verwaltungsvorschrift der Straßenverkehrsordnung lässt Parken auf Gehwegen nur dann zu, wenn genügend Platz für unbehinderten Fußverkehr – auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl – im Begegnungsfall bleibt. Durch die Anpassung des Verkehrsraums wird eine neue Flächenverteilung eingeführt, die den schwächeren Verkehrsteilnehmer mehr Schutz bietet und nun auch eindeutig geregelt ist. Weiterhin unterstützt diese Maßnahme die Landeshauptstadt Mainz darin, den Ansprüchen als lebenswerte Stadt gerecht zu werden mit genug Raum für einen bunten Mobilitätsmix.