Mainz – Eine von BYC-News Mainz durchgeführte Online-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Mainzerinnen und Mainzer mit der Arbeit des Ordnungsamts zufrieden ist. Die Umfrage lief vom 01. bis 07. November 2025 und wurde über einen Banner ausgespielt, der per Geo-Location ausschließlich Leserinnen und Lesern in Mainz und seinen Vororten angezeigt wurde. Insgesamt nahmen 3.763 Personen an der Abstimmung teil. Jede Person konnte nur eine Stimme abgeben; nach der Wahl wurde die IP-Adresse für weitere Stimmabgaben gesperrt. Zusätzlich konnte zu jeder Stimme ein Kommentar hinterlassen werden; diese Funktion nutzten 218 Personen.
Klare Mehrheit positiv gestimmt
In der Abstimmung standen vier Antwortmöglichkeiten zur Verfügung. Die Ergebnisse im Überblick:

Umfragewerte:
- Sehr zufrieden: 31 , Zufrieden: 37 % = 68%
- Eher unzufrieden: 26 %, Sehr unzufrieden: 6 % = 32%
Damit zeigen sich insgesamt rund 68 Prozent der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Ordnungsamt. Etwa ein gutes Viertel blickt kritischer auf die Arbeit der Behörde, während eine kleine Minderheit eine deutliche Unzufriedenheit äußert.
Präsenz wird verstärkt wahrgenommen
In den Kommentaren der Teilnehmenden war häufig zu lesen, dass das Ordnungsamt sichtbarer im Stadtbild geworden sei. Die Mitarbeitenden seien in der Innenstadt, an Hotspots und in Wohngebieten deutlich präsenter als in den vergangenen Jahren. Viele Teilnehmende beschrieben dieses Auftreten als professionell, freundlich und klar in der Ansprache.
Diese erhöhte Sichtbarkeit wird von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern als wichtiger Beitrag zum Sicherheitsgefühl in der Stadt gewertet. Mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass höfliche Gespräche mit den Mitarbeitenden des Ordnungsamts über alltägliche Situationen geführt wurden.
Kritik an Einsatzzeiten und Personalstärke
Trotz der mehrheitlich positiven Bewertung artikulierten viele Bürgerinnen und Bürger zwei zentrale Kritikpunkte:
-
Zu geringe Präsenz in den Abend- und Nachtstunden
Besonders in der Altstadt und Neustadt, wünschen sich Anwohner mehr Kontrollen. -
Verstärkter Personalbedarf
Mehrere Befragte äußerten den Eindruck, dass das Ordnungsamt zwar engagiert arbeite, jedoch „zu wenig Kräfte für die wachsenden Probleme der Stadt“ zur Verfügung stünden. - Digitale Erreichbarkeit
Einige Stimmen wiesen darauf hin, dass Online-Meldemöglichkeiten oder digitale Serviceangebote ausgebaut werden könnten, um Anliegen schneller zu bearbeiten.
Die Ergebnisse spiegeln ein stabiles Vertrauen der Mainzerinnen und Mainzer in das Ordnungsamt wider. Auftreten und Präsenz der Mitarbeitenden im öffentlichen Raum werden überwiegend positiv bewertet. Gleichzeitig machen die Rückmeldungen deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich eine personelle Aufstockung wünschen – vor allem in den Abend- und Nachtstunden.


