Mit sinkenden Temperaturen steigt wieder der Bedarf an Wärme aus Kamin und Ofen. Wer seine Holzfeuerstätte effizient und umweltfreundlich betreiben möchte, kann im Landkreis Mainz-Bingen jetzt kostenlos den sogenannten Ofenführerschein erwerben.
In einem rund zweistündigen Onlinekurs vermittelt die Deutsche Ofenakademie praxisnahes Wissen zum richtigen Heizen mit Holz. Teilnehmende lernen unter anderem, wie sie ihre Feuerstätte optimal bedienen, den Brennstoffverbrauch um bis zu 35 Prozent reduzieren und die Emissionen um bis zu 50 Prozent senken können. Nach einem kurzen Abschlusstest erhalten sie ein personalisiertes Zertifikat – den Ofenführerschein.
Freie Plätze für den Ofenführerschein verfügbar
„Aktuell stehen noch über 150 kostenfreie Teilnahmeplätze zur Verfügung. Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann mit dem erworbenen Wissen kosteneffizient und klimafreundlich durch den Winter kommen“, erklärt Landrat Thomas Barth. Die Anmeldung erfolgt über www.ofenakademie.de/kreis-mainz-bingen mit dem Zugangscode „ofenholz“. Der Kurs kann flexibel und im eigenen Tempo absolviert werden, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Interessierte ohne eigenen Kamin können teilnehmen, um sich grundlegendes Wissen anzueignen.
Der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Wolf betont den Umweltaspekt des Projekts: „Mit ihrem Engagement tragen die Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zum Klimaschutz im Landkreis bei.“
Der Landkreis Mainz-Bingen kooperiert seit 2023 mit der Deutschen Ofenakademie. Seitdem haben rund 850 Personen den Ofenführerschein erworben. Für Rückfragen stehen Anja Fischer (fischer.anja2@mainz-bingen.de, 06132 787 2172) und Diana Heck (heck.diana@mainz-bingen.de, 06132 787 2173) vom Umwelt- und Energieberatungszentrum zur Verfügung.