Foto: Malteser Mainz

Nachrichten Mainz: Das neu errichtete Sanitätsdienstzentrum der Malteser in der Diözese Mainz hat offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Es ist die Antwort der Malteser auf die veränderten Bedingungen am Markt für sanitätsdienstliche Absicherungen. Der erste große Auftrag wird aktuell erfüllt: Die Malteser sichern den Weihnachtsmarkt in Mainz in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag zu den Veranstaltungszeiten ab.

Anfragen steigen

Bei öffentlichen (Groß-)Veranstaltungen ist oft eine sanitätsdienstliche Absicherung nötig und gefordert – ob bei Sportevents, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser Sanitäter für Sicherheit. Bisher erfolgt dies mit überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich in ihrer Freizeit engagieren.

Doch die Zahl der Anfragen sowie die Anforderungen der Auftraggeber an medizinische Qualifikationen haben zugenommen, und der Konkurrenzdruck durch neue Anbieter ist gestiegen. Insbesondere an Wochentagen ist die Bedienung von Anfragen für eine ehrenamtlich geprägte Organisation schwierig.

„Sanitätsdienste sind eine wichtige und regelmäßige Einnahmequelle für uns als Hilfsorganisation. Wir finanzieren so unter anderem die Qualifikation unserer Ehrenamtlichen oder Dienste, die wir kostenfrei anbieten, wie beispielsweise den Hospiz- oder Besuchs- und Begleitungsdienst. Hier wollen und müssen wir wettbewerbs- und somit zukunftsfähig bleiben“, betont Diözesangeschäftsführer Roy Kanzler.

Das Sanitätsdienstzentrum der Malteser soll sich zu einem koordinierenden Zentrum für Unterstützungsanfragen sowie zu einer zuverlässigen und ansprechbaren Servicestelle entwickeln. Die sanitätsdienstlichen Strukturen der ehrenamtlichen Gliederungen sollen durch das Zentrum gestärkt und optimiert werden.