Nachrichten Mainz: Der Seniorenbeirat der Stadt Mainz und die Arthouse Kinos Mainz bringen ein neues kulturelles Angebot auf die Leinwand: Ab Oktober startet das „Mainzer Seniorenkino“. Ab 60 Jahren können Besucherinnen und Besucher monatlich einen unterhaltsamen Film im Capitol Kino erleben. Die Veranstalter möchten älteren Menschen damit nicht nur eine entspannte Auszeit vom Alltag, sondern auch geselliges Beisammensein ermöglichen.
Premiere mit bewegendem Film
Zum Auftakt am Dienstag, 28. Oktober 2025, läuft um 14 Uhr die Produktion „Der Pinguin meines Lebens“. Der Film von 2024 erzählt die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Mann und einem Pinguin. Der frühe Vorstellungsbeginn ist bewusst gewählt, damit Gäste auch in den Herbst- und Wintermonaten noch im Hellen nach Hause gehen können.
Stimmen der Initiatoren
Kulturdezernentin Marinne Grosse betont die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts:
„Mit dem Mainzer Seniorenkino möchten wir den älteren Menschen in unserer Stadt ein wertvolles Freizeitangebot bieten. Kino ist der perfekte Ort, um Gesellschaft zu erleben und zugleich in andere Welten einzutauchen.“ Auch der Seniorenbeirat unterstützt die Idee mit Nachdruck. Vorsitzende Christiane Gerhardt erklärt:
„Kino ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein sozialer Treffpunkt. Es geht darum, miteinander Zeit zu verbringen, neue Menschen zu treffen und der Einsamkeit entgegenzuwirken.“
Inspiration aus Essen
Die Idee entstand nach einem Besuch in der „Lichtburg“ in Essen, wo ein Seniorenkino seit Jahren erfolgreich läuft. Dieter Oberhollenzer, Mitinitiator in Mainz, berichtet:
„Nachdem wir mit den Kinobetreibern und dem Seniorenbeirat gesprochen hatten, war klar, dass auch hier ein großes Interesse besteht.“
Preis und Programm
Das Mainzer Seniorenkino versteht sich nicht nur als Filmvorführung, sondern als Ort der Begegnung. Für 8 Euro Eintritt erhalten die Gäste nicht nur den Film, sondern auch ein Glas Sekt oder Saft. Das Programm wird vierteljährlich erstellt und über Senioreneinrichtungen sowie Flyer verteilt. Damit erreichen die Veranstalter auch Menschen, die das Internet nicht nutzen.
Kino als sozialer Treffpunkt
Auch das Capitol Kino freut sich auf die neue Reihe. Betriebsleiterin Rani Francis sagt:
„Wir möchten unseren Gästen nicht nur einen tollen Film bieten, sondern auch einen Raum, in dem sie sich wohlfühlen und miteinander ins Gespräch kommen können.“
Einladung zur Premiere
Das „Mainzer Seniorenkino“ wird künftig regelmäßig stattfinden. Zur Premiere am 28. Oktober im Capitol Kino sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.
Artikelempfehlung: Mainz leuchtet 2025: Drei Nächte voller Magie beim Late Light Festival