Johnannisfest Mainz
Johnannisfest Mainz | © Landeshauptstadt Mainz

Johannisnacht Mainz: Die diesjährige Mainzer Johannisnacht wartet mit einer spektakulären Neuerung auf. Zum feierlichen Abschluss des Traditionsfestes am Montagabend, den 23. Juni 2025, wird erstmals eine Drohnen-Lichtshow über dem Rhein zu sehen sein – als moderne, umweltfreundliche Alternative zum klassischen Feuerwerk.

Nachhaltige Premiere beim Johannisnacht in Mainz

Anlässlich des 625. Geburtstags von Johannes Gutenberg, dem größten Sohn der Stadt, setzt Mainz ein zukunftsweisendes Zeichen: Die hochpräzise Lichtinszenierung durch unzählige leuchtende Drohnen soll nicht nur die Zuschauer am Rheinufer begeistern, sondern auch eine visuelle Hommage an Gutenberg und die Stadt Mainz sein.

Oberbürgermeister Nino Haase betont: „Das Gutenberg-Jubiläum ist der perfekte Anlass, um mit einer Drohnen-Lichtshow neue Wege zu gehen. Wir wollen überraschen – daher bleiben die Details bis zur Show geheim.“ Die Vorführung beginnt gegen 22:30 Uhr, auf Höhe des Kurfürstlichen Schlosses – genau dort, wo traditionell das Feuerwerk stattfand.

Neben ihrem innovativen Charakter überzeugt die neue Inszenierung auch durch ihre zahlreichen Vorteile: Sie verursacht keinerlei Feinstaubbelastung, kommt ganz ohne Lärm aus – was insbesondere Tieren und geräuschsensiblen Menschen zugutekommt – und hinterlässt keinen Müll auf Straßen, Dächern oder im Rhein.

Ob die Drohnenshow künftig dauerhaft das Feuerwerk ersetzen wird, ist offen. Fest steht: Mainz zeigt 2025, wie Tradition und Innovation harmonisch zusammenfinden.

Artikelempfehlung: Berufsbildende Schule Mainz investiert in die Zukunft