Bürgerhaus Mainz: Mit großem Interesse und zahlreichen Gästen feierte die Stadt Mainz die symbolische Schlüsselübergabe des neuen Bürgerhaus und Kita Lerchenberg. Damit endet ein mehrjähriges Bau- und Beteiligungsprojekt, das nun einen modernen und lebendigen Treffpunkt im Stadtteil schafft.
Gemeinschaftliches Projekt mit Vision
Was im Jahr 2016 mit Workshops und Planungsrunden begann, mündet heute in der Fertigstellung eines Gebäudes, das sowohl funktional als auch architektonisch überzeugt. Das Bürgerhaus und Kita Lerchenberg entstand auf dem Gelände des alten Bürgerhauses und wurde nicht einfach ersetzt, sondern zukunftsfähig weiterentwickelt. Bürgermeister Günter Beck begrüßte die Gäste und betonte: „Hier ist ein Ort mit Charakter und Perspektive entstanden, der das Miteinander im Stadtteil stärkt.“
Ein Ort für alle Generationen
Ein zentraler Bestandteil des neuen Bürgerhauses und der Kita Lerchenberg ist ein großzügiger Veranstaltungssaal, der künftig unter dem Namen Theo-Riedel-Saal wieder viele Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen wird. Darüber hinaus bietet das Haus fünf weitere, flexibel nutzbare Räume, die sowohl für Vereine als auch für kulturelle Veranstaltungen, private Feiern sowie geschäftliche Events genutzt werden können. Aufgrund der modernen Technik und der barrierefreien Zugänge ist das Bürgerhaus nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern auch vielseitig einsetzbar.
Kita mit Herz und Verstand
Ein besonderes Highlight ist die integrierte Kindertagesstätte, die direkt im selben Gebäudekomplex untergebracht ist. Das neue Zentrum vereint Bürgerhaus und Kita unter einem Dach – und schafft so kurze Wege für Familien. Es stärkt die Verbindung von Bildung, Nachbarschaft und Betreuung. Insgesamt stehen künftig 70 Betreuungsplätze zur Verfügung, verteilt auf vier liebevoll eingerichtete Gruppenräume. Ergänzt wird das Angebot durch einen einladenden Elternbereich, einen gut ausgestatteten Sportraum sowie naturnah gestaltete Außenflächen, die zum Spielen und Verweilen einladen.
Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt
Statt Abriss setzte man beim Bau des Bürgerhaus und Kita Lerchenberg auf nachhaltige Sanierung. Photovoltaikanlagen, Regenwasserzisternen, eine moderne Lüftungsanlage sowie umweltfreundliche Materialien sorgen für ein energieeffizientes und ressourcenschonendes Konzept. Damit erfüllt das Gebäude nicht nur moderne Standards in Sachen Umwelt- und Schallschutz, sondern auch bei der Barrierefreiheit.
Ein starkes Zeichen für den Stadtteil
Dr. Eckart Lensch, Sozialdezernent der Stadt Mainz, sprach bei der Feier ein Grußwort. Er betonte, wie wichtig das Projekt für den ganzen Lerchenberg ist. „Das Bürgerhaus und die Kita stärken das Miteinander. Sie schaffen Orte für Gemeinschaft“, sagte er. Auch Ortsvorsteher Alper Kömür zeigte sich sehr erfreut. Er lobte vor allem das starke Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Sie haben das Projekt aktiv mitgestaltet.
Eröffnungsfeier mit buntem Programm
Am 12. April kann man das neue Zentrum aus der Nähe erleben. Dann findet die Eröffnungsfeier statt. Das Bürgerhaus und die Kita Lerchenberg zeigen sich mit einem bunten Programm. Es gibt Kultur, Führungen und Aktionen zum Mitmachen. Der Lerchenberg bekommt damit neuen Schwung – im Bau und im Miteinander.
Artikelempfehlung: Erster neuer Lufthansa-Jet heißt „Ingelheim am Rhein“