Neue Kooperation für eine starke Innenstadt von Mainz | Foto: BYC-News | Chiara Forg
v.l.n.r.: Jan Appeltrath, Annette Plachetka, Thomas A. Klann, Sandra Klima, Ulrich H. Drechsler, Anja Obermann | Foto: BYC-News | Chiara Forg

Die Zukunft der Mainzer Innenstadt bekommt Rückenwind: Am 28. Mai 2025 haben vier starke Akteure die „Interessengemeinschaft Mainzer Innenstadtvereine (IG MIV)“ ins Leben gerufen. Ziel des neuen Bündnisses ist es, die Innenstadt von Mainz gemeinsam zu stärken, attraktiver zu gestalten und wirtschaftlich nachhaltig weiterzuentwickeln – überparteilich und mit gebündeltem Engagement. BYC-News war am Mittwoch (28. Mai 2025) vor Ort, als die vier Innenstadtvereine ihre Kooperationsvereinbarung offiziell unterzeichneten.

Starke Partner für eine lebendige Innenstadt von Mainz

Die IG Mainzer Innenstadtvereine vereint folgende Gründungsmitglieder:

  • Mainz City Management e.V., vertreten durch Anja Obermann
  • Werbegemeinschaft Mainz e.V., vertreten durch Annette Plachetka
  • Unser Mainz in Rheinhessen e.V., vertreten durch Ulrich H. Drechsler und Thomas A. Klann
  • Gastrogefühl e.V., vertreten durch Jan Appeltrath und Paul E. Koop

Diese vier Innenstadtakteure bündeln künftig ihre Kompetenzen, Netzwerke und Ressourcen, um zentrale Projekte, Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen für die Mainzer Innenstadt effektiv zu planen und umzusetzen.

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Lebensqualität

Die neue IG sieht sich als starke Ergänzung zu bestehenden städtischen Strukturen und versteht sich als offene Plattform für weitere Innenstadtakteure. „Wir wollen Synergien schaffen, Herausforderungen gemeinsam meistern und positive Veränderungen sichtbar machen“, betont Sandra Klima, Citymanagerin des Mainz City Management e.V. Sie wird künftig als zentrale Ansprechpartnerin der IG fungieren.

Neue Kooperation für eine starke Innenstadt von Mainz | Foto: BYC-News | Chiara Forg
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung | Foto: BYC-News | Chiara Forg

Außerdem erklärte sie im Rahmen der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: „Man findet auf unserer neuen Internetseite die entsprechenden Innenstadtvereine zu den Themen Handel, Gastronomie, Bau- und Verkehrsthemen und Netzwerke dargestellt. Nach Außen haben wir jetzt eine feste Struktur mit einem Ansprechpartner. Wir stehen natürlich allen Personen für Fragen und Anregungen zu diesen Themen offen und auch wer mitwirken möchte, kann sich gerne bei uns melden.“ Weiter betont sie: „Wir arbeiten ja bereits schon lange gemeinsam und haben das jetzt nur noch in eine passende Struktur gebracht.“

„Wir werden in Zukunft schneller und einfacher handeln und reagieren können. Außerdem haben wir ab sofort nach Außen einen Auftritt und ein Sprachrohr. Auch für die Unternehmen wird es einfacher. Unternehmen können sich nun mit unterschiedlichen Themen alle an eine Stelle wenden“, ergänzt Annette Plachetka.

Zu den Schwerpunkten der IG Mainzer Innenstadtvereine zählen:

  • Zentrale Informationsvernetzung und koordinierte Kommunikation
  • Gemeinsame Newsletter für alle Mitglieder der beteiligten Vereine
  • Initiativen wie Baustellenmarketing zur Unterstützung des Einzelhandels
  • Bevorzugte Teilnahme an städtischen Veranstaltungen für Mitgliedsinitiativen
  • Ausbau der Sichtbarkeit der Mainzer Innenstadt im regionalen Wettbewerb
  • Digitale Präsenz und Geschäftsstelle mitten in der Stadt

Die Geschäftsstelle der IG ist in den Räumen des Handelsverbands Südwest e.V. in der Ludwigsstraße 7 in Mainz angesiedelt. Digital ist die IG unter innenstadt-mainz.de erreichbar. Interessierte können die IG per E-Mail kontaktieren unter vorstand@innenstadt-mainz.de oder vereine@innenstadt-mainz.de

Aufruf zur Mitgestaltung: Weitere Initiativen willkommen

Die IG Mainzer Innenstadtvereine richtet sich ausdrücklich auch an weitere Gruppen und Initiativen, die sich für eine zukunftsfähige Innenstadt engagieren möchten. Wer ähnliche Ziele verfolgt, ist eingeladen, den Dialog zu suchen und Teil des Netzwerks zu werden.