Nachrichten Mainz: Seit dem 1. März ist PD Dr. Joachim Riße neuer Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Universitätsmedizin Mainz. Der erfahrene Notfallmediziner wechselt von der Universitätsmedizin Essen, wo er zuletzt als Stellvertretender Direktor im Zentrum für Notfallmedizin tätig war.
Die Universitätsmedizin Mainz befindet sich aktuell im Umbau:
Die Zentrale Notaufnahme wird auf dem Campus-Gelände im Gebäude 505 baulich und organisatorisch neu ausgerichtet. Ziel ist es, künftig ein interdisziplinäres Team aus Chirurgie, Innerer Medizin und Neurologie eng zusammenarbeiten zu lassen, um eine umfassende und spezialisierte Betreuung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
„Pro Jahr behandeln wir ungefähr 40.000 Patienten als Notfälle an der Universitätsmedizin Mainz. Die Notaufnahme ist somit ein stark frequentierter und hochsensibler Bereich, der mit dieser seit Jahren kontinuierlich hohen Patientenzahl Schritt halten muss“, betont Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Joachim Riße nun einen erfahrenen Kollegen bei uns begrüßen können, der eine hohe Expertise in der Notfallmedizin aufweist und auch neue Impulse in Forschung und Lehre in diese Arbeit einbringen kann.“
PD Dr. Joachim Riße blickt seiner neuen Aufgabe erwartungsvoll entgegen: „Die Notfallmedizin mit all ihren Facetten hat mich in meinem gesamten Berufsleben begleitet und immer begeistert. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Teamarbeit mit den Kollegen an der Universitätsmedizin Mainz.“
Besonders positiv sieht Riße die interdisziplinäre Behandlung durch ein spezialisiertes Team sowie das digitale Notfallmanagementsystem, das künftig alle Kernprozesse von der Aufnahme bis zur Entlassung unterstützen wird. „Dies soll zu einer höheren Effizienz führen, und damit im Endeffekt die Patientenzufriedenheit steigern“, erklärt Riße.
Moderne Räumlichkeiten und digitale Unterstützung
Die Zentrale Notaufnahme wird künftig im Gebäude 505 in modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten angesiedelt sein. Der Umbau erfolgt in mehreren Bauabschnitten, um die interdisziplinäre Versorgung chirurgischer, internistischer und neurologischer Patienten zu ermöglichen.
Zur Person: PD Dr. Joachim Riße
Vor seinem Wechsel nach Mainz war PD Dr. Joachim Riße Stellvertretender Direktor im Zentrum für Notfallmedizin der Universitätsmedizin Essen und zudem Leitender Notarzt der Stadt Essen. Er ist Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner und verfügt über eine Ausbildung zum Rettungsassistenten. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin, insbesondere im Atemwegsmanagement, der Reanimations- sowie der Versorgungsforschung.
2024 habilitierte sich Riße im Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Universität Duisburg-Essen. Er bringt umfangreiche Lehr- und Forschungserfahrungen mit und ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen. Als wissenschaftlicher Research-Koordinator am Essener Zentrum für Notfallmedizin unterstützte er Doktoranden, organisierte wissenschaftliche Veranstaltungen und akquirierte Drittmittel zur Projektrealisation.
Zum 01. März eröffnet die Uniklinik Mainz eine neue Hochschulambulanz.