Baumaßnahme Mainz-Neustadt: Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ wird der zweite Bauabschnitt des Karoline-Stern-Platzes in der Mainzer-Neustadt fertiggestellt. Die Baumaßnahmen beginnen am Montag, den 24. Februar 2025, und sollen voraussichtlich bis Anfang April abgeschlossen sein. Ziel der Maßnahmen ist es, den neuen Quartiersplatz barrierefrei mit der Wallaustraße sowie den angrenzenden Bereichen Rheinallee und Zollhafen zu verbinden.
Barrierefreier Übergang mit Blindenleitsystem
Der zweite Bauabschnitt umfasst die Weiterführung des bereits vorhandenen Bodenbelags sowie des Blindenleitsystems, um eine sichere und komfortable Verbindung für alle Fußgänger zu gewährleisten. Besonders wichtig ist dabei der barrierefreie Übergang, der Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugutekommt. Während der Bauarbeiten wird der Gehweg auf der Wallaustraße einseitig gesperrt, sodass Fußgänger mit Einschränkungen rechnen müssen. Eine Umleitung wird eingerichtet, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen.
Begrünung und Infrastrukturmaßnahmen
Neben der Verbesserung der Wegeführung wird der Platz durch eine zusätzliche Begrünung aufgewertet. In einem neu angelegten Beet werden zwei Bäume sowie bis zu 1.000 Stauden gepflanzt. Diese Maßnahme soll nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen. Weitere Maßnahmen umfassen die Installation von Fahrradbügeln sowie die Aufstellung eines zusätzlichen Abfallbehälters, um die Aufenthaltsqualität für Anwohner und Besucher zu erhöhen.
Schutzmaßnahmen für Fußgänger
Um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten, wird der Übergang mit einem durchsturzsicheren Geländer zum angrenzenden Grundstück versehen. Dies soll insbesondere Kinder sowie mobilitätseingeschränkte Personen vor möglichen Gefahren schützen.
Projektabschluss nach Fertigstellung
Mit der Vollendung dieser Baumaßnahmen wird der Karoline-Stern-Platz als modernes und barrierefreies Quartierszentrum in der Mainzer-Neustadt zur Verfügung stehen. Der Platz wird das Umfeld der Stadt Mainz weiter aufwerten und ein attraktiver Aufenthaltsort für alle Bürger werden.
Artikelempfehlung: Mainz-Neustadt: Initiative für mehr Bäume und Lebensqualität