Seniorenwohnungen Mainz: Die Stadt Mainz schafft dringend benötigten Wohnraum für Seniorinnen und Senioren mitten im Herzen der Stadt: Nach einer umfangreichen Generalsanierung wird das Mainzer Altenwohnheim künftig 13 moderne Wohneinheiten für betreutes Wohnen im historischen Knebel’schen Hof anbieten können. Der Gebäudeteil an der Hinteren Christophstraße 2 / Ecke Kleine Quintinsgasse wird dazu altersgerecht umgebaut und an moderne Standards angepasst.

Wichtiger Beitrag zu mehr Lebensqualität für ältere Menschen Dank Seniorenwohnungen in Mainz

Am 24. Juni 2025 stellten Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch, der Vorsitzende der Stiftung Bürgerlicher Hospizien, MAG-Geschäftsführer Ralf Sadowski, MAG-Projektleiter Frank Intra sowie Oliver Backhaus, Geschäftsführer der Mainzer Alten- und Wohnheime gGmbH, das Projekt der Öffentlichkeit vor.

„Mit dieser Baumaßnahme leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität für ältere Menschen in Mainz, indem wir ihnen selbständiges altersgerechtes Wohnen in nächster Nähe zu Pflegeserviceleistungen ermöglichen und das mitten in der Innenstadt. Im Rahmen der Generalsanierung werde zudem die historische Bausubstanz bewahrt“, betont Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch.

Die Mainzer Aufbaugesellschaft (MAG) übernimmt die Baubetreuung und Objektplanung. „Als stadtnahe Gesellschaft sind wir dafür genau der richtige Partner: Wir pflegen kurze Abstimmungswege zu unseren städtischen Ansprechpartnern und bringen die Erfahrung, Kompetenz und das Know-how mit für die bauliche Umsetzung mit nachhaltigen Konzepten und zukunftsfähigen Lösungen“, erklärt MAG-Geschäftsführer Ralf Sadowski.

Die Mainzer Alten- und Wohnheime gGmbH (MAW) begrüßt den Ausbau als wichtige Ergänzung zu ihren bestehenden Angeboten. „Wir zählen zu den größten Altenpflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Nach dem Umbau können wir im Bereich des betreuten Wohnens künftig Wohnungen zwischen 40 und 70 Quadratmetern anbieten“, erläutert Geschäftsführer Oliver Backhaus. Über den Vermietungsstart wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert.

Die Generalsanierung ist auch aus baulicher Sicht eine Herausforderung: „Umbauen im Bestand ist aufwendiger, aber auch nachhaltiger“, sagt MAG-Projektleiter Frank Intra. „Gerade in einem historischen Gebäude wie dem Knebel’schen Hof gilt es, den altersgerechten Umbau sensibel mit dem Erhalt der historischen Fassade zu verbinden und den Denkmalschutz zu würdigen.“ Der Rückbau startet voraussichtlich im Juli 2025, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2027 geplant.

Historisches Gebäude mit bewegter Geschichte

Der Knebel’sche Hof hat eine lange Vergangenheit: Er wurde zwischen 1588 und 1598 für den Domherrn von Ehrenburg errichtet und gehörte später den Freiherren von Knebel zu Katzenelnbogen. Nach vielen Nutzungen – unter anderem als Waisenhaus – wurde er im Zweiten Weltkrieg zerstört, danach wiederaufgebaut und prägt bis heute das Stadtbild zwischen St. Christoph und St. Quintin.

Mit dem Projekt verbindet die Stadt Mainz Denkmalschutz mit zeitgemäßer Wohnqualität für ältere Menschen – ein weiterer wichtiger Schritt für bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum in der Innenstadt.

Artikelempfehlung: Krähenplage in Mainz: Landwirte kämpfen um ihre Ernte