Kontrolle der Polizei Symbolbild

Nachrichten Mainz: Am Mittwoch, 27. August 2025, hat die Polizei Mainz in der Innenstadt gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Fokus standen dabei Rad- und E-Scooter-Fahrer. Ziel war es, auf Fehlverhalten hinzuweisen, Gespräche zu führen und die Verkehrsteilnehmer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Radfahrer auf der falschen Spur

Ein Schwerpunkt der Kontrollen lag in der Binger Straße. Innerhalb von nur fünf Minuten stellten die Beamten 14 Radfahrer fest, die in der falschen Richtung unterwegs waren. Die meisten reagierten einsichtig und versprachen, künftig die richtige Fahrbahnseite zu nutzen. In zwei Fällen waren jedoch intensivere Gespräche nötig, um die Gefahren deutlich zu machen. Darüber hinaus verhinderten die Polizisten zwei Rotlichtverstöße. Durch ihre Präsenz stoppten sie die Radfahrer rechtzeitig und konnten anschließend in persönlichen Gesprächen auf die Risiken eingehen.

Jugendliche mit E-Scootern kontrolliert

Auch E-Scooter-Fahrer standen im Blickpunkt der Kontrollen. Eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 15 Jahren wurde überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein Roller noch ein altes Versicherungskennzeichen trug. Nach einer Abfrage stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz bereits erneuert war, das aktuelle Kennzeichen aber noch nicht eingetroffen war. Der Fahrer erhielt eine Verwarnung. Weniger glimpflich verlief eine spätere Kontrolle in der Hindenburgstraße: Ein 21-Jähriger konnte keinen Versicherungsnachweis für seinen E-Scooter vorlegen. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt.

Motorrad ohne Kennzeichen in Mainz gestoppt

Gegen 20 Uhr fiel den Beamten in der Straße „An der Krimm“ ein auffälliges gelbes Sportmotorrad auf. Das Fahrzeug war komplett ohne Kennzeichen und Zulassung unterwegs. Der 22-jährige Fahrer gab an, es bereits seit längerer Zeit in diesem Zustand zu nutzen. Auch er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Sicherheit an Schulen im Blick

Parallel zu den Kontrollen in der Innenstadt überwachte die Polizei auch die Schulwege. Sowohl an der Grundschule in Essenheim als auch an der Ludwig-Schwamb-Schule in der Mainzer Oberstadt verlief alles problemlos. Weder Eltern noch Kinder zeigten Verstöße. Stattdessen nutzten viele das Gespräch mit den Polizisten, um Fragen zur Verkehrssicherheit zu stellen.

Polizei kündigt weitere Kontrollen an

Die Polizei Mainz betonte nach Abschluss der Maßnahmen, dass solche Kontrollen regelmäßig und ohne Vorankündigung stattfinden. Damit wollen die Beamten die Sicherheit im Straßenverkehr nachhaltig verbessern und Unfälle verhindern.

Artikelempfehlung: Mehrere Menschen bei Wohnungsbrand in Wiesbaden-Biebrich gerettet