Nachrichten Mainz: Am 14. Juni 2025 beteiligt sich auch der rheinland-pfälzische Landtag wieder an der Mainzer Museumsnacht. Zwischen 18 und 24 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im Deutschhaus ein buntes Programm aus Musik, Literatur, Vorträgen und Führungen. Gemeinsam mit über 35 weiteren Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in Mainz lädt das Parlament dazu ein, Geschichte und Gegenwart der Demokratie hautnah zu erleben.
Hendrik Hering lädt zur Entdeckungsreise ein
Landtagspräsident Hendrik Hering heißt die Gäste im Namen des gesamten Landtages herzlich willkommen. „Auch wenn wir kein Museum sind, ist das Deutschhaus doch der zentrale Ort der Demokratie in Rheinland-Pfalz“, erklärt er. Dabei hebt er die historische Bedeutung des Gebäudes hervor: Während der Mainzer Republik wagten Menschen hier erste Schritte in Richtung Demokratie. Heute gestalten die Abgeordneten an diesem Ort aktiv die parlamentarische Arbeit für das ganze Land – sichtbar, hörbar und an diesem Abend auch unmittelbar erlebbar.
Spoken Word im Plenarsaal
Der Plenarsaal verwandelt sich während der Museumsnacht in eine Bühne für moderne Wortkunst. Die preisgekrönte Poetry-Slammerin Sinah Clos bringt mit ihrer Performance „Stürmische Zeiten“ frischen Wind ins Parlament. Um 19.30 Uhr und um 22.30 Uhr trägt sie Texte vor, die persönliche Erlebnisse und gesellschaftspolitische Reflexionen miteinander verweben. Zwischen diesen Programmpunkten geben Lesungen und Vorträge Einblicke in die tägliche Arbeit des Landtages – etwa zur Protokollierung von Sitzungen oder zur Geschichte des Parlaments.
Museums-Bingo für Kinder in Mainz
Erstmals gibt es ein besonderes Angebot für junge Entdeckerinnen und Entdecker: das Museums-Bingo. Kinder können an zahlreichen Stationen in der Stadt Stempelkarten sammeln und knifflige Aufgaben lösen. Wer mindestens drei Rätsel geknackt hat, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen – auch im Landtag.
Vielfalt auf allen Ebenen des Landtages
Das abwechslungsreiche Programm erstreckt sich über mehrere Ebenen des Gebäudes. Währenddessen werden in Saal 1 und 2 stündlich Ausschnitte aus der SWR-Reportage „Wer hat Rheinland-Pfalz gemacht?“ gezeigt. Gleichzeitig informiert der Besucherdienst über die wichtige Ausschussarbeit, wodurch Besucher einen tieferen Einblick in die parlamentarischen Abläufe erhalten. Darüber hinaus lädt die Ausstellung „Natur“ des Künstlerduos Christian und Helene Uhl im Vorraum von Saal 7 zum Staunen und Mitmachen ein. So entsteht ein vielfältiges Angebot, das Information und Interaktion miteinander verbindet.
Musik unter freiem Himmel
Im Innenhof des Deutschhauses erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Highlight, denn die Band Spheres sorgt mit einer Mischung aus Electronica, Indie, Folk und Jazz für stimmungsvolle Klangwelten. Zugleich begleitet DJ Andreas Mrogenda den Abend mit ausgewählten Sounds, während das Infozelt mit wichtigen Hinweisen zur Museumsnacht sowie dem Museums-Bingo bereitsteht. Damit ist auch für Information und Orientierung bestens gesorgt – und das musikalische Erlebnis wird durch praktische Angebote sinnvoll ergänzt.
Ein Abend für alle Sinne und Generationen
Zur Museumsnacht öffnet der rheinland-pfälzische Landtag seine Türen und lädt als Ort der Offenheit, des Austauschs und der kulturellen Vielfalt zum Entdecken ein. Mit einem facettenreichen Programm für Groß und Klein zeigt er: Demokratie lebt – und alle können sie erleben.