Nachrichten Mainz: Seit Ende 2024 können Fahrgäste der Mainzer Mobilität in fast allen Fahrzeugen kostenlos im Internet surfen. Der Einbau der WLAN-Technik ist abgeschlossen – lediglich die Busse eines Subunternehmers sind aktuell noch nicht mit Fahrgast-WLAN ausgestattet. Ob und wann auch dort WLAN verfügbar sein wird, entscheidet sich im Rahmen einer geplanten Neuausschreibung der Subunternehmerleistungen.
Schnell verbunden: So funktioniert der Zugang
Die Nutzung des WLAN-Angebots ist unkompliziert. Sobald das Netzwerk „WLAN@MainzerMobilität“ auf dem Smartphone erscheint, genügt ein Klick auf „Verbinden“, um auf die Anmeldeseite zu gelangen. Dort reicht ein weiterer Klick auf „Jetzt online gehen“, um den Bedingungen zuzustimmen – und schon steht die Internetverbindung.
Gut zu wissen: Nach der Anmeldung bleibt das Gerät sieben Tage lang automatisch verbunden, ohne dass eine erneute Anmeldung erforderlich ist. Erst danach ist ein erneuter Login notwendig.
WLAN-Symbole zeigen Verfügbarkeit an
Damit Fahrgäste auf einen Blick erkennen, ob ein Fahrzeug WLAN bietet, werden alle entsprechend ausgestatteten Busse und Bahnen nach und nach mit gut sichtbaren Aufklebern gekennzeichnet – außen neben den Türen und innen gegenüber der Türbereiche. So lässt sich bereits beim Einsteigen erkennen, ob Surfen während der Fahrt möglich ist.
Finanzielle Unterstützung aus dem Stadtrat von Mainz
Die Einführung des Fahrgast-WLAN wurde mit 500.000 Euro aus dem Haushalt der Landeshauptstadt Mainz ermöglicht. Der Stadtrat hatte 2023 diese Mittel im Rahmen eines Beschlusses zur Stärkung der Mainzer Stadtwerke AG und der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) bewilligt.
Mehr Komfort für Fahrgäste und Mitarbeitende
Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger begrüßt das neue Angebot: „Der Ausbau des WLAN ist eine großartige Ergänzung, welche die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für alle noch angenehmer macht.“
Auch MVG-Geschäftsführer Florian Wiesemann hebt die Vorteile hervor: „Nicht nur für unsere Fahrgäste ist dies ein zusätzlicher Service. Auch unser Fahrpersonal kann nun über das öV-Pad, unser Dienst-Tablet, jederzeit auf aktuelle dienstliche Informationen zugreifen. Das erleichtert die betrieblichen Abläufe erheblich.“
Zukunftsfähiger Nahverkehr mit digitalem Service
Mit dem Ausbau des WLAN-Angebots beweist die Mainzer Mobilität, dass moderner Nahverkehr nicht nur schnell und zuverlässig sein muss, sondern auch digital auf der Höhe der Zeit. Kostenloses Surfen an Bord macht die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel komfortabler – und noch attraktiver für den Alltag.
Artikelempfehlung: Medizinisches Versorgungszentrum in Bingen eröffnet