Fahrrad
Fahrrad

Veranstaltung Mainz: Die Landeshauptstadt Mainz beteiligt sich auch in diesem Jahr an der internationalen Kampagne STADTRADELN. Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 sammeln Mainzerinnen und Mainzer wieder Radkilometer für den Klimaschutz. Zum 14. Mal ruft die Stadt alle dazu auf, das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen.

Mitmachen ist einfach

Alle, die in Mainz wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind, können mitmachen. Die Anmeldung erfolgt online. Dort kann man sich entweder einem Team anschließen oder allein losradeln. Jeder Kilometer zählt – ob zur Arbeit, zur Uni, zum Einkaufen oder zum Ausflug an den Rhein.

Fahrrad statt Auto – auch im Alltag in Mainz

Umwelt- und Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger betont den positiven Effekt der Aktion: „Wir möchten die Menschen ermutigen, das Fahrrad im Alltag auszuprobieren – auch diejenigen, die sonst eher selten damit unterwegs sind.“ Besonders freut sie sich, dass das STADTRADELN auch neue Zielgruppen anspricht.

Preise motivieren zum Mitmachen

Auch in diesem Jahr werden nicht nur die besten Radlerinnen und Radler ausgezeichnet. Es gibt zusätzlich eine Verlosung unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „So geben wir auch Menschen mit weniger Zeit die Chance auf einen Gewinn“, erklärt Steinkrüger. Das Ziel bleibt klar: Das Fahrrad soll dauerhaft ein Teil des Alltags werden.

STADTRADELN-Star verzichtet komplett aufs Auto

Ein besonderes Vorbild ist Dr. Pia Hermanns. Bereits zum zehnten Mal nimmt sie als STADTRADELN-Star teil und verzichtet drei Wochen lang vollständig auf das Auto. Ihre Erfahrungen teilt sie auf dem STADTRADELN-Blog und den Social Media-Kanälen der Stadt.

RADar! – Bürger melden Probleme

Parallel zur Aktion können Bürgerinnen und Bürger über die Plattform RADar! gefährliche oder störende Stellen im Radwegenetz melden. Die Hinweise erreichen die Stadtverwaltung direkt – online oder per App.

Wettbewerb unter Mainzer Schulen

Auch die Schulen sind gefragt: Beim Schulradeln wird die fahrradaktivste Schule in Mainz gesucht. Schulteams können sich unter dieser Website anmelden und gemeinsam Kilometer sammeln.

Fazit: Jeder Kilometer zählt

Ob allein oder im Team – beim STADTRADELN steht das gemeinsame Ziel im Vordergrund: Klima schützen, den Radverkehr stärken und dabei auch noch etwas für die eigene Gesundheit tun. Mainz ist bereit – und freut sich auf viele Mitradelnde.

Artikelempfehlung: Hybridvortrag von Dr. Stefan Priwitzer-Greiner im Landesmuseum Mainz