Nachrichten Mainz: Nach einer Unterbrechung in den Wintermonaten setzt die Mainzer Netze GmbH ab dem 12. Februar 2025 die Kabelverlegungsarbeiten in der Rheinallee fort. Die Arbeiten, die Teil des umfassenden Stromnetzausbaus zwischen Kostheim und der Oberen Austraße am Zollhafen sind, mussten Ende 2024 aufgrund von Lieferproblemen bei neuen 110-kV-Kabeln pausieren. Nun können die Arbeiten im Bereich der Grünen Brücke wieder aufgenommen werden.
Einzug der Kabel erfordert Zug- und Muffengruben
Die neuen 110-kV-Kabel werden in bereits vorbereitete Leerrohre eingezogen. Da die Transportlänge der Kabel begrenzt ist, mussten alle 600 bis 800 Meter sogenannte Zug- und Muffengruben eingerichtet werden. Insgesamt sechs solcher Gruben befinden sich zwischen der Inge-Reitz-Straße nahe des Kaiser-Karl-Rings und dem Brückenplatz an der Theodor-Heuss-Brücke.
Die Arbeiten an mehreren dieser Gruben sind bereits weit fortgeschritten. So soll die Muffenmontage an den Gruben am Adenauer-Ufer und am Brückenplatz noch im Februar abgeschlossen werden.
Verkehrseinschränkungen an der Grünen Brücke
Besonders im Bereich der Grünen Brücke wird es ab Mitte Februar zu Verkehrsbehinderungen kommen. Dort muss eine Muffengrube direkt im Fahrbahnbereich geöffnet werden. Bis zum voraussichtlichen Abschluss der Arbeiten Anfang Mai wird in beide Richtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Dies dürfte insbesondere zu den Stoßzeiten morgens und nachmittags zu Verzögerungen führen.
Weitere Bauabschnitte bis Mai geplant
Auch an anderen Stellen der Rheinallee werden die Arbeiten fortgeführt. Die Baugrube am Kaisertor wird voraussichtlich ab dem 10. März wieder bearbeitet, mit einer geplanten Fertigstellung bis Mitte oder Ende Mai. In Höhe des REWE-Marktes am Zollhafen beginnt die Arbeit an einer weiteren Muffengrube Mitte März. Da diese Grube sich außerhalb der Fahrbahn befindet, sind dort keine Verkehrseinschränkungen zu erwarten.