Foto: Pixabay.com

Nachrichten Mainz: In der Mainzer Rheinallee beginnt am Montag, 10. November 2025, ein umfangreiches Modernisierungsprojekt der Straßenbeleuchtung. Die Mainzer Netze GmbH erneuert in den kommenden Monaten die komplette Beleuchtungsanlage zwischen Nahestraße und Kaiserstraße. Neben dem Austausch der Leuchten werden auch neue Kabel und Schutzrohre verlegt.

Ziel der Maßnahme ist eine energieeffizientere und sicherere Beleuchtung. Die bislang quer über die Rheinallee hängenden Lampen werden dabei vollständig demontiert und durch moderne, standortnahe Masten ersetzt.

Bauarbeiten bis Ende 2026 – Abschnittsweise Umsetzung

Das Projekt wird bis Ende 2026 auf der Neustadtseite der Rheinallee umgesetzt. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten im Gehwegbereich, um die Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Während der Bauphasen werden Fußgänger und Radfahrer jeweils um den betroffenen Baustellenabschnitt herumgeführt. Zeitweise muss jedoch eine der stadteinwärts führenden Fahrspuren für den Individualverkehr gesperrt werden.

Verkehrsführung: Eine Spur stadteinwärts, zwei Spuren stadtauswärts

Je nach Baufortschritt bleibt für den Verkehr eine Fahrspur stadteinwärts und zwei Fahrspuren stadtauswärts geöffnet. Nur während der Demontage der alten Beleuchtung kann es an einzelnen Tagen zu zusätzlichen Sperrungen stadtauswärts kommen. Die Mainzer Netze GmbH weist darauf hin, dass insbesondere in den Morgenstunden mit Verkehrsbehinderungen stadteinwärts zu rechnen ist.

Start im Bereich der Frauenlobstraße – Umleitungen eingerichtet

Die Leitungsarbeiten beginnen im Bereich der Frauenlobstraße. Während dieser Bauphase müssen sowohl die Ein- als auch die Ausfahrt der Frauenlobstraße voll gesperrt werden. Für Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden kleinräumige Umleitungen eingerichtet:

  • über Kaiserstraße / Raimundistraße bzw.

  • Wallaustraße / Josefsstraße.

Auch der Linksabbieger von der Rheinallee in die Frauenlobstraße wird umgeleitet – über Kaiserstraße / Christuskirche. Dieser erste Abschnitt dauert voraussichtlich vom 10. November bis zum 20. Dezember 2025.

Nächster Abschnitt ab Januar 2026 – Bushaltestelle wird verlegt

Ab Januar 2026 folgt der nächste Bauabschnitt im Bereich der Bushaltestelle „Feldbergplatz A“. Während dieser Zeit wird die Haltestelle vorübergehend in Fahrtrichtung verlegt und als Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Mainzer Netze GmbH bittet Anwohner, Verkehrsteilnehmer und ÖPNV-Nutzer um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besonders aufmerksam im Baustellenbereich zu fahren.

Mehr Sicherheit und Effizienz für die Rheinallee

Mit dem Projekt will die Stadt Mainz die Beleuchtung moderner und nachhaltiger gestalten. Die neuen Lichtanlagen sorgen nicht nur für mehr Verkehrssicherheit, sondern auch für geringeren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß. So entsteht in der Rheinallee nach Abschluss der Arbeiten ein hellerer, sichererer und klimafreundlicher Straßenabschnitt, der den Charakter der Mainzer Neustadt weiter aufwertet.

Artikelempfehlung: Ordnungsamt Mainz: Mehrheit zufrieden, mehr Präsenz in der Nacht erwünscht