Fastnacht Mainz: Die Hochphase des Karnevals steht bevor, und überall im Land wird ausgelassen gefeiert. Ob bei der Straßenfastnacht oder in den prunkvollen Sälen – bunt kostümierte Narren genießen die „fünfte Jahreszeit“ in vollen Zügen. Doch mit der steigenden Feierlaune und dem Alkoholkonsum wächst auch das Risiko für Konflikte und gefährliche Situationen. Deshalb ruft das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander auf – ohne körperliche Auseinandersetzungen, Belästigungen oder andere strafbare Handlungen.
Gemeinsam feiern und aufeinander achten
Damit der Karneval ein unvergessliches Erlebnis bleibt, sollten Feiernde einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Besonders in Gruppen kann man sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das LKA empfiehlt:
• Zusammen feiern, zusammen heimkehren:Achten Sie auf Ihre Freunde und lassen Sie niemanden alleine zurück.
• Alkoholkonsum bewusst steuern:Wer stark angetrunken ist, sollte sicher nach Hause begleitet werden.
• Getränke nicht unbeaufsichtigt lassen:So wird das Risiko von K.o.-Tropfen oder anderen ungewollten Substanzen minimiert.
• Klare Grenzen setzen:Ungewollter Körperkontakt – auch von Bekannten – ist nicht hinzunehmen. Ein entschiedenes „Nein“ muss respektiert werden.
• Hilfe holen, wenn nötig:Ob Freunde, andere Gäste oder das Personal – in unangenehmen Situationen sollten Betroffene nicht zögern, sich Unterstützung zu suchen.
• Bei Bedrohung oder Angriff die Polizei rufen:In ernsten Fällen sollte sofort die Notrufnummer 110 gewählt werden.
Alkohol und Heimweg – ein gefährliches Duo
Alkohol gehört für viele zum Feiern dazu, doch er ist auch eine der Hauptursachen für Gewalttaten und Verkehrsunfälle. Deshalb gilt: Wer trinkt, sollte sich frühzeitig um eine sichere Heimfahrt kümmern. Öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder ein vorher bestimmter, nüchterner Fahrer aus dem Freundeskreis sind die beste Wahl.
Zudem lohnt es sich, zwischen alkoholischen Getränken immer mal wieder ein Glas Wasser zu trinken. Das hilft nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern mindert auch den Kater am nächsten Morgen.
Vorsicht bei Kostümen – Anscheinwaffen verboten
Ein weiteres wichtiges Thema in der Karnevalszeit sind Waffenattrappen. Auch wenn sie Teil eines Kostüms sind – realistisch aussehende Nachbildungen können bei anderen Feiernden Panik auslösen. Das Mitführen solcher Anscheinwaffen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.
Mit Umsicht zu einem unvergesslichen Karneval
Wer diese einfachen Tipps beachtet, kann die närrische Zeit unbeschwert und sicher genießen. Feiern Sie ausgelassen, aber mit Rücksicht auf andere – damit der Karneval für alle ein unvergessliches Erlebnis bleibt!