Nachrichten Mainz: Zum 61. Mal laden das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz und die Mainzer Kleppergarde 1856 e.V. zur großen Kinderfastnacht und zum traditionellen Klepperwettbewerb ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Februar 2025, um 15:11 Uhr im Frankfurter Hof (Augustinerstraße 55, 55116 Mainz) statt. Der Eintritt ist frei, und jedes Kind erhält eine Brezel und ein Getränk.

Ein buntes Programm für Jung und Alt

Auch in diesem Jahr sorgt die Mainzer Kleppergarde für ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Musik und viel Spaß. Mehr als 100 Kinder haben die Gelegenheit, das traditionelle Kleppern zu erlernen und an einem spannenden Wettbewerb teilzunehmen.

Kinder, die sich dem Wettbewerb stellen möchten, können sich bis zum 22. Februar 2025 online anmelden. Auf die Gewinner warten tolle Preise. Wer einfach nur ausgelassen Fastnacht feiern möchte, ist selbstverständlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.

Die Veranstalter freuen sich über kreative Kostüme und fantasievolle Verkleidungen.

Die Tradition des Klepperns

Das Kleppern ist ein uralter Volksbrauch, der bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Ursprünglich wurde mit den hölzernen Lärminstrumenten der Winter und böse Geister vertrieben. In Mainz war diese Tradition bis zum Zweiten Weltkrieg weit verbreitet, geriet jedoch danach etwas in Vergessenheit.

Vor über 61 Jahren stellte der damalige Oberbürgermeister Franz Stein fest, dass viele Mainzer Kinder das Kleppern nicht mehr beherrschten. Daraufhin rief Bürgermeister Karl Delorme spontan den ersten Klepperwettbewerb ins Leben – eine Tradition, die bis heute fortbesteht.