Zwei Vorfälle sorgten für Polizeieinsätze in Mainz-Gonsenheim: Am Freitag kam es zu einem tätlichen Angriff in einer Tankstelle, nur einen Tag später stoppte die Polizei eine Trunkenheitsfahrt mit erheblichem Promillewert.
Angriff in Tankstelle nach Ausweiskontrolle in Gonsenheim
Am Freitagnachmittag, dem 6. Mai 2025, betrat gegen 15:21 Uhr eine augenscheinlich junge Frau eine Tankstelle in der Lennebergstraße. Sie beabsichtigte, ein Päckchen Zigaretten zu kaufen. Da die Kundin der Tankstellenmitarbeiterin sehr jung erschien, forderte diese sie routinemäßig zur Vorlage eines Ausweises auf. Die Kundin zeigte sich jedoch wenig einsichtig, wurde laut und aggressiv. Sie behauptete, 28 Jahre alt zu sein, verweigerte jedoch weiterhin die Vorlage eines Dokuments.
Als die Mitarbeiterin trotz der Weigerung auf die Altersprüfung bestand, eskalierte die Situation: Die Frau bedrohte die Mitarbeiterin verbal, indem sie äußerte, sie werde sie „totschlagen“. Kurz darauf griff sie zu einem im Kassenbereich liegenden Schlüssel und warf diesen gezielt auf die Tankstellenangestellte, wobei sie deren Handgelenk traf. Anschließend flüchtete sie in Richtung der nahegelegenen Straßenbahnhaltestelle „Kapellenstraße“ und setzte sich in eine Bahn in Richtung Innenstadt ab. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zur Identität der Täterin.
Trunkenheitsfahrt mit Handy am Ohr in Gonsenheim
Nur einen Tag später, am Samstagabend, dem 10. Mai, fiel einer Polizeistreife gegen 19:15 Uhr ein Fahrzeug in der Straße „An der Krimm“ auf, das auffällig unsicher geführt wurde. Zudem konnten die Beamten im Vorbeifahren beobachten, dass der Fahrer während der Fahrt telefonierte.
Als sie den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen wollten, missachtete dieser zunächst die Anhaltesignale. Erst wenige Meter weiter konnte der Wagen auf einem Parkplatz gestoppt werden. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,65 Promille.
Die Polizei stellte den Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel sicher. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.