Audi A6 Streifenwagen
Symbolbild Polizei RLP

Am Dienstagabend, 2. September 2025, meldete gegen 17:40 Uhr ein Zeuge der Polizei, er habe beobachtet, wie ein Mann mit einem Kerzenständer in einer Einkaufstüte die Kirche in der Kapuzinerstraße verließ. Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter stellte sich heraus: Der Kerzenständer hatte zuvor auf dem Altar gestanden. Doch der Tatverdächtige hatte sich bereits entfernt und blieb zunächst unentdeckt.

Täter bietet Diebesgut in Gaststätte an

Rund zweieinhalb Stunden später meldete sich ein weiterer Zeuge bei der Polizei. Dieser saß mit Freunden in einer Gaststätte am Markt, als ihm ein Mann vom Nachbartisch einen Kerzenständer zum Kauf anbot. Ausgerechnet der mögliche Käufer arbeitet selbst in der betroffenen Kirche – und erkannte das Diebesgut sofort. So konnte die Polizei den Täter ermitteln.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 43-jährigen Mann aus Ingelheim. Er bestritt zwar die Tat, doch die Beamten fanden den Kerzenständer in seinem Besitz und stellten ihn sicher.

Streit in Gaststätte eskaliert

Noch am selben Abend fiel der Mann erneut auf. Gegen 22:15 Uhr geriet er in einer Gaststätte in der Großen Langgasse mit einem Gast in Streit. Der 43-Jährige, stark alkoholisiert, wollte dessen Hund streicheln. Als der Besitzer dies untersagte, eskalierte die Situation. Der Mann schlug heftig auf den Tisch, hielt den Gast fest und bedrohte ihn schließlich mit dem Tod.

Polizei Mainz schreitet mehrfach ein

Für die Polizei war es an diesem Abend bereits der dritte Einsatz wegen des Mannes. Auch gegenüber den Beamten zeigte er sich aggressiv und unkooperativ. Daher nahmen sie ihn in Gewahrsam. Seine Nacht verbrachte der 43-Jährige in einer Zelle.

Zahlreiche Strafverfahren eingeleitet

Auf den Mann wartet nun eine Vielzahl von Verfahren – unter anderem wegen Diebstahls, Hehlerei, Körperverletzung und Bedrohung.

Artikelempfehlung: Streit unter Jugendlichen, Einbruch in Rettungswache und Verkehrsunfall