Nachrichten Mainz: Bereits am Donnerstagvormittag, 9. Oktober 2025, kam es auf dem Bischofsplatz in Mainz zu einem ungewöhnlichen Unfall. Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer aus Bingen war dort mit seinem Fahrzeug beim Rangieren beschäftigt. Nach eigenen Angaben achtete er besonders darauf, die Statue des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler nicht zu beschädigen.
Säule aus Verankerung gerissen
Während der Fahrer die Statue im Blick behielt, übersah er jedoch zugleich eine unmittelbar daneben stehende Säule, die ebenfalls dem Bischof gewidmet ist und daher Teil des gleichen Denkmals war. Der Lkw stieß schließlich gegen die Säule, wodurch nicht nur diese aus ihrer Verankerung gerissen wurde, sondern auch kleinere Teile der Umgebung beschädigt wurden.
Polizei Mainz informiert Denkmalschutzbehörde
Die Polizei nahm den Vorfall auf und informierte anschließend die Denkmalschutzbehörde der Stadt Mainz über den Schaden. Da die Schadensaufnahme noch läuft, liegen derzeit noch keine Angaben zur Höhe des Sachschadens vor. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Statue des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler auf dem Bischofsplatz
Auf dem Bischofsplatz in Mainz steht ein Denkmal zu Ehren von Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler, der von 1850 bis 1877 das Bistum Mainz leitete. Ketteler, geboren am 25. Dezember 1811 und gestorben am 13. Juli 1877, gilt als Wegbereiter der katholischen Soziallehre und als Vorkämpfer für die Rechte der arbeitenden Bevölkerung. Seine Predigten und Schriften legten den Grundstein für die spätere katholische Sozialbewegung.
Das Ketteler-Denkmal wurde im Jahr 1993 errichtet und zeigt Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler in vollem Ornat, sitzend in ruhiger und würdevoller Haltung. Auf der Statue sind sein Name, seine Lebensdaten sowie der Hinweis auf seine Rolle als „Wegbereiter der katholischen Arbeiterbewegung“ eingraviert. Neben der Statue steht eine Stele, die ebenfalls dem Bischof gewidmet ist und über seine wichtigsten Lebensstationen sowie sein Wirken informiert. Gemeinsam bilden Statue und Säule ein Denkmalensemble, das an die soziale und geistliche Bedeutung des Bischofs für die Stadt Mainz erinnert. Der Bischofsplatz, unweit des Mainzer Doms gelegen, gilt als zentraler Ort, an dem Geschichte und Glauben sichtbar aufeinandertreffen. Das Ketteler-Denkmal ist Teil der Initiative „Spuren in der Stadt Mainz“ des Bistums Mainz, die bedeutende Persönlichkeiten und Orte der Kirchengeschichte hervorhebt.
Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler steht bis heute als Symbol für soziales Engagement, Gerechtigkeit und christliche Verantwortung. Sein Wirken prägt nicht nur die Geschichte des Bistums Mainz, sondern auch die Entwicklung der katholischen Soziallehre in Deutschland nachhaltig.
Artikelempfehlung: Wiesbaden am Wochenende: Gewalt, Messerangriffe und Unfälle