Jugendmaskenzug Mainz
Quelle: jugendmaskenzug.de

Nachrichten Mainz: Der Mainzer Jugendmaskenzug wird ab dem Jahr 2026 nicht mehr im Fernsehen zu sehen sein. Das bestätigte der Südwestrundfunk (SWR) auf Anfrage anderer Medien. Die Entscheidung ist Teil eines umfassenden Sparkurses des Senders.

Sparmaßnahmen und geringe Reichweite

Als Gründe nannte der SWR neben den Kosten auch die geringen Zuschauerzahlen. Der Jugendmaskenzug sei vor allem eine lokale Veranstaltung, die überregional kaum Interesse wecke. So lag der Marktanteil 2025 lediglich bei 2,4 Prozent im Sendegebiet, 2024 waren es 1,7 Prozent. Auch die Abrufzahlen in den Mediatheken seien sehr niedrig gewesen. Demgegenüber habe ein „relevanter Produktionsaufwand“ gestanden.

Fastnacht bleibt im Programm

Andere bekannte und beliebte Fastnachtssendungen sollen weiterhin ausgestrahlt werden. Damit will der SWR sicherstellen, dass die Mainzer Fastnacht und ihre Traditionen im Programm präsent bleiben.

Hintergrund: Spardruck beim SWR

Der SWR befindet sich seit Längerem in einem umfassenden Sparkurs. Ziel ist es, jährlich rund 70 Millionen Euro einzusparen. Dafür kündigte die Geschäftsleitung bereits Einschnitte im Programm und bei der Infrastruktur an. Hintergrund ist auch der Kostendruck nach der Entscheidung der Ministerpräsidenten im Dezember 2024, den Rundfunkbeitrag nicht zu erhöhen.

Bereits in den Jahren 2019 und 2020 hatte der SWR auf eine Übertragung verzichtet, da der Jugendmaskenzug wegen der Winterferien früher stattfand. Nach der Corona-Pause wurde die Sendung 2023 wieder ins Programm genommen – ab 2026 ist damit endgültig Schluss.

Artikelbeschreibung: Lieferandofahrer legt ÖPNV in Mainz-Hechtsheim lahm