Über das Vermögen der DATAMOTOR GmbH, ansässig in der Mombacher Straße 68, 55122 Mainz, wurde am 1. November 2024 um 8:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft, die im Handelsregister Mainz unter der Nummer HRB 50179 eingetragen ist, wird von Dr. Rene S., als Geschäftsführer vertreten.
Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von der Kanzlei Lieser Rechtsanwälte bestellt. Die Kanzlei befindet sich in Mainz an der Adresse An den Grachten 3-17. Dr. Jüchser ist unter der Telefonnummer 06131/9729380 sowie per E-Mail unter a.juechser@lieser-rechtsanwaelte.de erreichbar.
Aufforderungen an Gläubiger
Die Gläubiger der DATAMOTOR GmbH werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen gemäß § 38 der Insolvenzordnung (InsO) beim Insolvenzverwalter anzumelden. Dies ist bis spätestens zum 27. Dezember 2024 möglich und muss unter Beachtung der Regelungen des § 174 InsO erfolgen. Zudem sind Gläubiger, die Sicherungsrechte an beweglichen Sachen oder Rechten der Schuldnerin beanspruchen, dazu aufgefordert, diese unverzüglich dem Insolvenzverwalter mitzuteilen. Dabei müssen Art und Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung genau bezeichnet werden. Versäumt oder verzögert ein Gläubiger diese Mitteilung schuldhaft, haftet er für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Leistungen an den Insolvenzverwalter
Personen, die Verpflichtungen gegenüber der DATAMOTOR GmbH haben, werden darauf hingewiesen, künftig keine Zahlungen mehr an die Schuldnerin, sondern ausschließlich an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).
Das Verfahren wird schriftlich durchgeführt (§ 5 Abs. 2 S. 1 InsO). Der Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, wurde auf den 30. Januar 2025 festgesetzt. Bis zu diesem Datum müssen alle relevanten schriftlichen Dokumente bei Gericht eingegangen sein.
Über die Datamotor GmbH
Die DATAMOTOR GmbH, gegründet im Jahr 2020 in Mainz, entwickelt und bietet Softwarelösungen im Bereich Data Science und Analytik an. Ihr Hauptprodukt ist eine KI-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die Unternehmen ermöglicht, Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen zu integrieren, diese mit leistungsfähigen Algorithmen zu verarbeiten und die Ergebnisse benutzerfreundlich zu visualisieren. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie beispielsweise Kunden besser verstehen, Produkte gezielt verbessern oder wettbewerbsfähigere Sortimente entwickeln können.
Im Mai 2021 beteiligte sich die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) über ihre Tochtergesellschaft, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT), mit Mitteln des Innovationsfonds II an der DATAMOTOR GmbH. Diese Beteiligung zielte darauf ab, die Weiterentwicklung der Software und das Unternehmenswachstum zu fördern.