Inklusiver Spielplatz an der MEWA-Arena eröffnet | Quelle: Mainz05
Inklusiver Spielplatz an der MEWA-Arena eröffnet | Quelle: 1. FSV Mainz05

Ein Ort für Begegnung, Miteinander und gelebte Inklusion: Am Dienstagnachmittag (10. Juni 2025) feierten die Partner der Initiative „Stück zum Glück“ gemeinsam mit dem 1. FSV Mainz 05 die feierliche Eröffnung eines neuen inklusiven Spielplatzes direkt neben der MEWA ARENA. Mit dabei waren Vertreter von Procter & Gamble (P&G), REWE, Aktion Mensch, Repräsentanten der Stadt Mainz sowie Para-Leichtathletik-Weltmeister und Initiativen-Botschafter Mathias Mester. Über 70 Kinder mit und ohne Behinderung durften als Erste die vielfältigen Spielmöglichkeiten entdecken – ganz im Sinne von Inklusion, Fair Play und Chancengleichheit.

Spielplatz mit Vorbildfunktion an der MEWA-Arena in Mainz: Inklusion erlebbar machen

Mit dem neuen Spielplatz setzt die Initiative „Stück zum Glück“ ein starkes Zeichen: In Deutschland sind rund 80 Prozent aller Spielplätze nicht barrierefrei – ein Zustand, der viele Kinder mit Behinderung von gemeinschaftlichem Spielen ausschließt. Der nun eröffnete Spielplatz in unmittelbarer Nähe des Stadions zeigt, wie es anders geht. Hier spielen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam, gleichberechtigt und ohne Barrieren – ein Ort, an dem Inklusion aktiv gelebt wird.

„Fair Play ist ein zentraler Wert – im Sport wie im Leben“, betont Stefan Hofmann, Vereins- und Vorstandsvorsitzender des FSV Mainz 05. „Im Stadion entstehen Begegnungen, wachsen Freundschaften. Dasselbe gilt jetzt auch für den Spielplatz direkt nebenan. Kinder und ihre Familien können sich unvoreingenommen begegnen – und das ist ein großer Schritt hin zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe.“

Inklusiver Spielplatz an der MEWA-Arena eröffnet | Quelle: 1. FSV Mainz05

Ganzheitliche Förderung durch inklusives Spieldesign

Der Spielplatz wurde mit einem besonderen Augenmerk auf die ganzheitliche Entwicklung von Kindern konzipiert. Die modernen Spielgeräte fördern motorische, kognitive, soziale und koordinative Fähigkeiten – unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Die integrative Gestaltung ermöglicht es allen Kindern, ihre Fähigkeiten zu entdecken, zu stärken und voneinander zu lernen.

„Stück zum Glück“: Erfolgreiche Initiative mit wachsendem Einfluss

Seit dem Start der Initiative „Stück zum Glück“ im Jahr 2018 haben P&G, REWE und Aktion Mensch bundesweit bereits 55 inklusive Spielplätze realisiert – mit wachsender Resonanz und Unterstützung. Das Erfolgsmodell basiert auf einem einfachen Prinzip: Mit jedem Kauf eines P&G-Produkts in REWE-Märkten fließt ein Cent in den Ausbau inklusiver Spielplätze. Bisher kamen so über 3,6 Millionen Euro für das Projekt zusammen. Weitere Spielplatzprojekte sind bereits in Planung.

Para-Leichtathletik-Weltmeister Mathias Mester weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Inklusion von Kindesalter an ist:

„Bei mir war es zwar nicht der Fußball, aber letztendlich doch der Sport, der ganz wesentlich dazu beigetragen hat, dass ich heute selbstbewusst durchs Leben gehe. Gerade deswegen finde ich das Motto der heutigen Spielplatzeröffnung ‚Fair Playʻ so toll, denn es ist wichtig, dass Kinder zusammenkommen und gemeinsam tolle Dinge erleben können. Damit werden Erinnerungen geschaffen, die sie vielleicht ein Leben lang begleiten. Ein Fußballstadion, aber eben auch ein Spielplatz sind Orte, wo all das passiert. Ein Ort, der offen sein sollte für alle. Ein Ort ohne Barrieren.“

Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch: „In Deutschland gibt es einen erheblichen Mangel an inklusiven Spielplätzen – und genau das wollen wir mit ‚Stück zum Glück‘ ändern. Denn Orte für gemeinsames und gleichberechtigtes Spielen sind wichtig, damit Kinder von Anfang an lernen: Vielfalt ist vollkommen normal. Davon profitieren nicht nur die Kinder, sondern es profitiert letztlich unsere gesamte Gesellschaft.“

Peter Maly, Mitglied des REWE Group Vorstandes, ergänzt: „Kinder tragen maßgeblich zur Gestaltung unserer Zukunft bei. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir alle Kinder fördern und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir freuen uns, zusammen mit P&G, der Aktion Mensch und im Falle dieses außergewöhnlichen Spielplatzes direkt neben der Arena mit Mainz 05 einen wichtigen Teil zur Freizeitgestaltung sowie zur motorischen und sozialen Entwicklung der Kinder beizutragen, indem wir den Bau inklusiver Spielplätze fördern.“

Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation & Nachhaltigkeit P&G betont: „Gemeinsame Abenteuer und Erlebnisse in der Gruppe haben die Kraft, individuelle Unterschiede spielend aufzuheben und Erfahrungen von Gleichberechtigung und Zusammenhalt zu schaffen, die nachhaltig prägen. Viele dieser Erfahrungen machen Kinder auf Spielplätzen. Deshalb setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, dass es möglichst viele inklusive Spielplätze gibt, die für alle Kinder gestaltet sind. Der Spielplatz neben dem Stadion von Mainz 05 ist ein tolles Projekt, weil es wie kein anderes das Motto ‚Fair Play‘ verkörpert. Es ist ein Ort, an dem alle Kinder gemeinsam spielen können.“

Stefan Hofmann, Vorstandsvorsitzender des 1. FSV Mainz 05 erklärt abschließend: „Mainz 05 setzt sich aktiv für Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe ein. Diese Werte sind fest in unserer Vereins-DNA verankert, sie prägen unser tägliches Handeln und sind auch in unserer Vereinssatzung festgeschrieben. Wir sehen uns in der Verantwortung, den Sport als verbindendes Element zwischen allen Menschen zu fördern, ganz gleich welcher Nationalität, Kultur, Religion oder sozialer Schicht. Und er bietet auch Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Behinderung eine sportliche Heimat. Daher haben wir den Bau des inklusiven Spielplatzes hier in direkter Nähe zu unserem Stadion angestoßen und gefördert und es ist ganz fantastisch, heute das Ergebnis der langen Vorbereitungsphase sehen zu können. Was dabei essenziell war: Alle Beteiligten haben sich von Anfang an gemeinsam für diesen Spielplatz eingesetzt und an einem Strang gezogen – echtes Team-Play eben, wie im Sport.“