Ab Dezember 2025 beginnt die Deutsche Bahn (DB) mit einem groß angelegten Modernisierungsprogramm rund um den Eisenbahnknoten Mainz. Ziel ist es, Gleise, Weichen und Oberleitungen zu erneuern und gleichzeitig die Technik für ein modernes digitales Stellwerk vorzubereiten. Die DB plant Investitionen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro.
Bauarbeiten, aber zuverlässige Verbindungen für Fahrgäste
Trotz des erheblichen Bauvolumens verspricht die Bahn: Die Fahrgäste kommen auch weiterhin gut an ihr Ziel — entweder mit regulären Zügen oder mit Ersatzangeboten.
Die Baustellen werden so organisiert, dass die Auswirkungen auf den Zugverkehr möglichst gering bleiben.
Zeitplan: Einschränkungen bis Januar/Februar 2026
-
Zwischen dem 29. November und dem 23. Dezember sind Weichenerneuerungen am Mainzer Hauptbahnhof, in Wiesbaden-Ost und auf der Strecke Uhlerborn–Mainz vorgesehen.
-
Ab dem 2. Januar 2026 geht es weiter: Unter anderem werden Gleise und Stellwerkttechnik zwischen Mainz, Raunheim und Frankfurt-Höchst überarbeitet.
-
Die Bauarbeiten gliedern sich in mehrere Bauphasen, um den Bahnverkehr möglichst planbar zu gestalten.
Ersatzverkehr und alternative Verbindungen rund um Mainz
Die Deutsche Bahn richtet zahlreiche Ersatzangebote ein:
-
Auf der Strecke Mainz–Wiesbaden–Frankfurt fahren in bestimmten Nächten S‑Bahn-Verbindungen bzw. es kommt zu Einschränkungen bei S8 und S9.
-
Zwischen Mainz und Koblenz (RE 2) werden Umleitungen über die rechte Rheinseite eingerichtet – der Mainzer Hauptbahnhof wird zeitweise nicht angefahren.
-
Für Fahrgäste zwischen Mainz und Ingelheim steht vom 14. bis 22. Dezember ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen bereit. Deutsche Bahn
Weihnachten ohne Einschränkungen
Ein wichtiger Lichtblick: Über die Weihnachtsfeiertage ruht der Bau, das heißt vom 23. Dezember bis Anfang Januar wird nicht gebaut. Die DB garantiert, dass in dieser Zeit der Zugverkehr unbeeinträchtigt läuft.
Damit bleibt das gewohnte Bahnangebot in der Weihnachtszeit bestehen – für viele Pendler eine große Entlastung.
DB bittet um Verständnis – langfristiger Gewinn für den Bahnknoten
Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, betont: „Wir wissen, dass wir Pendlerinnen und Pendlern in den kommenden Monaten viel abverlangen. „Doch er ergänzt auch: Nur mit einer schnellen und gründlichen Erneuerung des Netzes lasse sich ein zuverlässiger ÖPNV langfristig sichern.
Die DB verspricht, Fahrgastinformationen frühzeitig über ihre Kanäle wie den DB Navigator, bahn.de, Plakate und Anzeigen bereitzustellen.
Weitere Modernisierungen geplant
Nach dem Hauptabschnitt der Bauarbeiten sind weitere Maßnahmen vorgesehen. Ab Ende Januar bis Ende Februar 2026 steht etwa die Regionaltangente West im Raum Frankfurt‑Höchst auf dem Plan. Damit setzt die Bahn ihre Strategie fort, Infrastrukturprojekte zielgerichtet zu bündeln und gleichzeitig den Bahnbetrieb möglichst reibungslos aufrechtzuerhalten. Die Deutsche Bahn geht mit dem Modernisierungsprojekt rund um Mainz ein hohes Risiko ein – doch sie hat klare Konzepte, um die Belastung für Fahrgäste zu minimieren. Langfristig profitieren Pendler und der gesamte Schienennahverkehr von einer deutlich leistungsfähigeren Infrastruktur.
Artikelempfehlung: Mainz 05: Starke Leistung trotz unglücklichem Eigentor





