Rund um die MEWA Arena in Mainz fand am 10. August 2025 der erste GeMAINZamkeit-Spendenlauf statt – und übertraf alle Erwartungen. Mehr als 350 Teilnehmer liefen für den guten Zweck und sammelten dabei insgesamt 7.077,37 Euro zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz.
Der Lauf überzeugte nicht nur durch sportliche Vielfalt, sondern auch durch ein starkes gesellschaftliches Signal: Sport sollte für alle zugänglich und gemeinschaftlich erlebbar sein – unabhängig von Gesundheit oder Geldbeutel.
Großer Andrang schon zum Start an der MEWA Arena in Mainz
Gemäß guter Mainzer Tradition sollte der Lauf pünktlich um 11:11 Uhr starten. Doch der große Andrang verzögerte den Beginn: Zahlreiche Läufer meldeten sich noch in letzter Minute an. Danach ging es auf den fünf Kilometer langen Rundkurs durch die Felder rund um die Arena.
Das Besondere am GeMAINZamkeit-Spendenlauf: Jeder konnte selbst entscheiden, wie viel er laufen wollte – ob eine Runde im lockeren Spaziergang oder sportliche Höchstleistungen bis in den Abend hinein. Zwei Teilnehmer meisterten beeindruckende 70 Kilometer, drei weitere schafften 55 und 50 Kilometer.
Niedrige Einstiegshürde lockte Familien und Anfänger
Die Teilnahme war dank einer niedrigen Grundspende von nur fünf Euro für jeden möglich. Dieses Konzept machte den Lauf besonders attraktiv für Anfänger, Familien und alle, die sonst selten bei sportlichen Events dabei sind. Das Organisationsteam freute sich über ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld – von Kindern im Kinderwagen über Freundesgruppen bis hin zu Läufern mit tierischer Begleitung.
Der gute Zweck im Mittelpunkt
Die Spendensumme ging an die Kinderkrebshilfe Mainz. Lara Eberl war am Veranstaltungstag persönlich vor Ort und zeigte sich überwältigt: „Das Engagement im Zuge des Spendenlaufs hat uns absolut überwältigt. Der Andrang, der noch größer war als erwartet, die enorme Motivation und das Interesse der Teilnehmer zeigen uns wieder einmal, wie sehr Sport die Menschen verbindet – und was wir in Mainz gemeinsam für krebskranke Kinder erreichen können.“
Auch Initiator Dario Bredemeier betonte die soziale Dimension der Veranstaltung: „Mein Ziel war es, ein sportliches Event ohne kommerziellen Charakter zu schaffen, das für alle offen ist und gleichzeitig den guten Zweck in den Mittelpunkt stellt. Dabei ging es mir nicht nur um Bewegung an der frischen Luft, sondern auch darum, das Bewusstsein für soziale Teilhabe zu stärken. Ich freue mich sehr, dass der Spendenlauf in diesem Jahr auf so viel Begeisterung gestoßen ist.“
Ehrenamtliches Engagement und breite Unterstützung
Ein großes Dankeschön gilt den mehr als 20 freiwilligen Helfern, die bei sommerlichen Temperaturen für Organisation, Verpflegung und Stimmung sorgten. Zahlreiche Partner wie der 1. FSV Mainz 05, Copythek Mainz, Druckerbande, LEX Laufexperten, Edeka Deckenbach, Werners Backstube, die Johanniter Mainz und die MeenzRunners unterstützten die Veranstaltung mit Know-how, Verpflegung oder Material.
Ausblick: Fortsetzung geplant
Angesichts des großen Erfolgs ist für das Orga-Team klar: Der erste GeMAINZamkeit-Spendenlauf war nicht der letzte. Weitere Termine und Informationen werden künftig über den Instagram-Kanal gemainzamkeit_spendenlauf veröffentlicht.
Die Kinderkrebshilfe Mainz e.V., die 2009 von Ärzten der Universitätsmedizin gegründet wurde, setzt die Spenden gezielt ein, um die Behandlungschancen krebskranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern.
Artikelempfehlung: Feuerwehr Mainz löscht Brand in Gaststätte