Nachrichten Mainz: Die Berufsfeuerwehr Mainz hat am Freitagabend (6. Dezember 2024) bei der Jubiläumsfeier des Elternvereins Krebskranke Kinder Mainz e.V. im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim für ein ganz besonderes Highlight gesorgt. Während der Feier rückten die Einsatzkräfte an, um den Kindern ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern.
Lustige Erinnerungen: Fotobox mit den Einsatzkräften
Gegen kurz vor 20 Uhr, während die Feier im Saal in vollem Gange war, fuhr die Feuerwehr mit drei Einsatzfahrzeugen vor. Eines der Fahrzeug wurde direkt vor dem Bürgerhaus abgestellt und das Blaulicht eingeschaltet.
Die rund 15 Einsatzkräfte waren gekommen, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Neben der Möglichkeit, das große rote Feuerwehrauto zu bestaunen und erkunden, konnten die Kids Zeit mit den Feuerwehrkräften verbringen und natürlich auch ganz viele Fragen stellen.
Vor Ort gab eine Fotobox mit bunten Hüten, Perücken und Brillen in allen möglichen Formen und Farben. Hier konnten die Kinder lustige Fotos zusammen mit der Feuerwehr machen. Die Einsatzkräfte, welche sich während ihres Dienstes die Zeit genommen hatten vorbei zu schauen, konnten bis zum offiziellen Ende der Veranstaltung gegen 21 Uhr bleiben, da ihnen kein Notfall dazwischen kam.
Die Jubiläumsfeier des Vereins
Von 17:00 bis 21:00 Uhr wurde den rund 300 Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die besondere Bedeutung des Vereins und seiner Arbeit unterstrich. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat sich der Elternverein das Ziel gesetzt, Familien mit krebskranken Kindern zu unterstützen. Dieses Engagement wurde anlässlich des Jubiläums mit Unterstützern, Ehrenamtlichen, betroffenen Familien und Gästen wie dem Schirmherrn, Innenminister Michael Ebling, und dem Botschafter, Oberbürgermeister Nino Haase, gebührend gefeiert.
Vielfältiges Programm für Groß und Klein
Das Bürgerhaus Hechtsheim verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Im Foyer lockte ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt und kreative Angebote für Groß und Klein. Im festlich dekorierten Rheinhessensaal erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das musikalische Highlights, emotionale Momente und besondere Überraschungen bot. Die Sängerin „Laura singt“ sorgte gleich zu Beginn für eine feierliche Stimmung.
Ein besonderes Highlight der Jubiläumsfeier waren die vielfältigen Angebote, die speziell für Kinder und Familien vorbereitet wurden. An der Bastelstation konnten die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen, während beim Kinderschminken bunte und glückliche Gesichter entstanden. Eine Fotobox lud dazu ein, lustige Erinnerungen an diesen besonderen Tag festzuhalten. Zudem konnten Besucher selbstgemachte Weihnachtsdekoration erwerben, deren Erlös direkt in die Arbeit des Elternvereins fließt.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben einem umfangreichen Catering gab es für den süßen Genuss frisch zubereitetes Popcorn, Zuckerwatte und Crêpes.
Ein ganz besonderer Moment
Ein besonders berührender Moment des Abends war die Übergabe eines Spendenschecks durch den 10-jährigen Leon, der selbst an Krebs erkrankte. Mit großem Engagement hatte er zwei Wochen vor der Jubiläumsfeier eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Elternverein zu unterstützen. Hierbei kamen unglaubliche 7.540 € zusammen. Seine bewegenden Worte bei der Übergabe zeigten, wie viel ihm die Arbeit des Vereins bedeutet.

Ein Jubiläum mit Botschaft
Das Jubiläumsfest stand nicht nur im Zeichen der Freude, sondern auch als Erinnerung daran, wie wichtig Solidarität und Unterstützung für betroffene Familien sind. Der Elternverein setzt ein starkes Zeichen für mehr Lebensqualität mit Krebs – und das seit 40 Jahren.
Die Jubiläumsfeier endete mit einem Auftritt von „Sound of Musicals“ und der Vorfreude auf die kommenden Jahre, in denen der Verein weiterhin Hoffnung und Unterstützung schenken möchte.
Kai Leimig und Andrea Grimme vom Verein Krebskranke Kinder Mainz dazu
„Wir hatten bei der Jubiläumsfeier knapp 300 Personen hier. Es war eine bunte Mischung aus Vereinsmitgliedern, Gründungsmitgliedern, betroffenen Familien, Spendern und Unterstützern sowie unseren Botschaftern, die unseren Namen nach außen tragen und uns unterstützen. Das hat die Feier zu einem besonderen Ereignis gemacht.
Die Feier war für mich eine runde Sache. Die Menschen, die hier waren, sind uns eng verbunden. Wir hatten einen kurzweiligen Abend mit vielen bewegenden Musikbeiträgen. Besonders berührend waren Stücke, die von Patienten selbst vorgetragen wurden, aber auch von Gruppen wie ‚Sound of Musicals‘, die uns seit Jahren unterstützen. Wir selbst mussten gar kein großes Programm auf die Beine stellen, sondern konnten auf das Engagement zurückgreifen, das uns das ganze Jahr über begleitet.
Am wichtigsten ist mir, dass unsere Arbeit den Familien zugutekommt. Es geht um ein Miteinander: Wir arbeiten nicht nur für die Familien, sondern mit ihnen. Verwaiste Familien, ehemalige Patienten, Kinder, denen es heute gut geht – alle engagieren sich, um den aktuellen Patienten auf der Station zu helfen. Es ist eine Unterstützung, die ihren Namen wirklich verdient und für die Familien einen echten Wert hat“, erklärt Kai Leimig der Vorstand des Vereins.
„Wir sind echt überwältigt. Wir haben jetzt so viele Monate darauf hingearbeitet, dieses Fest zu organisieren. Jetzt ist es schon wieder vorbei und die Emotionen sind hochgekocht, das kann ich nicht anders sagen. Wir haben so viele schöne, wunderschöne Momente gehabt, so viele tolle Gäste. Ich glaube, es hat allen viel Spaß gemacht und wir sind einfach nur überwältigt“, ergänzt Andrea Grimme.