Am Dienstagabend (22. Oktober 2024) um 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Wohnungsbrand in der Altstadt alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten umgehend mit mehreren Fahrzeugen aus, darunter die beiden Berufsfeuerwehrwachen sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadt, die Polizei und der Rettungsdienst mit mehreren Einheiten. BYC-News war vor Ort.
Patient mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Die Meldung über den Brand in der Flachsmarktstraße kam von Nachbarn, die Hilferufe einer Frau im 4. OG wahrgenommen und Brandgeruch festgestellt haben. Bei Eintreffen wurden direkt mehrere Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. In der stark verrauchten Wohnung im vierten Obergeschoss konnte eine Person aufgefunden werden, die schnellstmöglich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurde. Durch den konsequenten Rettungseinsatz mehrerer Trupps gleichzeitig konnte die Feuerwehr die Frau bereits 12 Minuten nach dem Notruf aus einem brennenden Zimmer retten. Sie kam mit lebensgefährlichen Brandverletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik.
Parallel zu den Rettungsmaßnahmen begannen weitere Einsatzkräfte mit den Nachlöscharbeiten, um ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Wohnungen zu verhindern. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller beteiligten Kräfte konnte das Feuer innerhalb von 20 Minuten gelöscht werden. Wie der Einsatzleiter vor Ort mitteilte, war in der Wohnung Papier in Brand geraten.
Einsatzende gegen 23:45 Uhr
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und die die Einsatzstelle abgesichert. Nach Abschluss der Löscharbeiten und einer umfassenden Kontrolle der benachbarten Wohnungen konnte die Einsatzstelle gegen 23:45 Uhr an die Polizei und die Bewohner der unbetroffenen Wohnungen übergeben werden. Die vom Brand betroffene Wohnung ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
Die Feuerwehr Mainz bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für ihren schnellen und professionellen Einsatz sowie bei den Anwohnern für ihr schnelles Handeln und ihr Verständnis während der Rettungsmaßnahmen. Insgesamt waren 33 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mainz Stadt sowie Rettungsdienst und Polizei.
Weiterer Brand durch Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Bretzenheim schnell gelöscht
Aufgrund des hohen Personaleinsatzes wurde die Freiwillige Feuerwehr Bretzenheim in Einsatzbereitschaft versetzt. Diese Maßnahme zahlte sich aus, als um 22:20 Uhr ein piepsender Wohnungsrauchmelder in einem Wohnhochhaus in Weisenau gemeldet wurde. Hier brannten Gegenstände in einer Küche. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Personen befanden sich nicht in der Wohnung.
Beide Einsätze zeugen davon, dass Rauchwarnmelder sowie aufmerksame Nachbarn Leben retten und Großbrände verhindern.