9D18AD95 9D76 4BB8 A655 8C69DA2F1F93
Symbolbild Feuerwehr

Nachrichten Mainz: Am Montagmorgen, 11. August 2025 entdeckten Mitarbeiter eines Landesamtes beim Arbeitsbeginn Rauch im Gebäude. Sofort fiel auch ein deutlicher Brandgeruch auf. Ohne zu zögern alarmierten sie die Feuerwehr und räumten gefährdete Bereiche.

Feuerwehr rückt mit 18 Kräften an

Kurze Zeit später traf die Feuerwehr mit insgesamt 18 Einsatzkräften am Brandort ein. Nach ersten Ermittlungen entstand der Schmorbrand bei Bauarbeiten. Die Flammen hatten sich in eine Dehnungsfuge der Gebäudekonstruktion ausgebreitet und waren dort nur schwer zu erreichen.

Aufwendige Löscharbeiten in der Dehnungsfuge

Um den Brand einzudämmen, mussten die Einsatzkräfte die Dehnungsfuge Stück für Stück ausräumen. Anschließend setzten sie eine Löschlanze ein, um auch tiefer liegende Glutnester abzulöschen. Dank dieser gezielten Maßnahmen blieb der Schaden auf einen überschaubaren Bereich begrenzt – dennoch dauerte der Einsatz rund drei Stunden.

Vorbildliches Verhalten des Personals

Die Feuerwehr lobte ausdrücklich das Personal des Landesamtes. Die Mitarbeitenden reagierten besonnen, standen den Einsatzkräften während der gesamten Maßnahmen unterstützend zur Seite und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

THW und weitere Kräfte unterstützen

Für eine fachliche Beratung zog die Feuerwehr zusätzlich das Technische Hilfswerk (THW) hinzu. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren vor Ort. Aufgrund des Einsatzes mussten sämtliche Arbeiten im Gebäude vorübergehend eingestellt werden.

Artikelempfehlung: Wohnlagen und aktuelle Immobilienpreise in Mainz