Final5 5
Feuerwehr Mainz

Nachrichten Mainz: Am Samstagabend, 09. März 2025, gegen 18:40 Uhr kam es in einem Supermarkt im Stadtteil Mainz-Gonsenheim zu einem Brand im Lagerbereich. In der Elektroverteilung des Marktes brach ein Feuer aus. Die aufmerksamen Mitarbeiter bemerkten den Brand frühzeitig, setzten sofort einen Notruf ab und evakuierten das Gebäude. Ein eigenständiger Löschversuch mit einem Pulverlöscher blieb jedoch ohne Erfolg.

Professionelles Vorgehen der Einsatzkräfte verhindert Schlimmeres

Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Supermarkt bereits vollständig geräumt. Die Einsatzkräfte wurden durch die Mitarbeiter präzise in die Lage eingewiesen. Unter schwerem Atemschutz begab sich ein Trupp zur Brandbekämpfung in den Lagerbereich. Nachdem der Einsatz von CO² aufgrund der hohen Temperaturen im Elektroschaltschrank erfolglos blieb, griff die Feuerwehr schließlich zum C-Rohr und löschte das Feuer mit Wasser. Zeitgleich wurde der Supermarkt maschinell belüftet, um den Rauch schnellstmöglich zu entfernen.

Lob für Mitarbeiter und Hinweis auf Selbstschutz

Die Feuerwehr lobte die schnelle Reaktion und das umsichtige Verhalten der Mitarbeiter, mahnte jedoch auch zur Vorsicht bei eigenen Löschversuchen. „Gerade bei Bränden von Kunststoffen entsteht gefährlicher Rauch, vor dem sich Laien nicht ausreichend schützen können“, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr.

Hoher Sachschaden und umfangreicher Einsatz

Der entstandene Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. An dem Einsatz waren 16 Kräfte der Berufsfeuerwehr Mainz, drei Polizeibeamte, zwei Rettungskräfte sowie zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes beteiligt. Nach rund anderthalb Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

Ermittlungen zur Brandursache laufen

Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar und wird derzeit von der Polizei untersucht. Der betroffene Supermarkt bleibt bis auf Weiteres geschlossen, bis die Schäden behoben sind und die Sicherheit wiederhergestellt ist.