Ferienkarte Mainz: Die Sommerferien in Mainz werden auch 2025 wieder besonders vielfältig: Mit der Mainzer Ferienkarte bietet die Landeshauptstadt ein umfangreiches und kostengünstiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vom 5. Juli bis 17. August 2025 stehen über 400 Veranstaltungen zur Auswahl – darunter kreative Workshops, Sportangebote, Ausflüge und Freizeitaktionen. Ferienkarten-Inhaber profitieren zudem von kostenlosem Eintritt in Mainzer Freibäder, Museen sowie der freien Nutzung des ÖPNV in Mainz und Wiesbaden.
Ein breites Spektrum an Aktivitäten mit der Ferienkarte in und um Mainz
Das Ferienkartenprogramm 2025 wurde am 12. Juni von Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Amtes für Jugend und Familie vorgestellt. Es bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten – von Sport-, Tanz-, Koch-, Medien- und Kreativkursen über Umwelt- und Naturangebote bis hin zu Besichtigungen, Ferienfahrten und Eltern-Kind-Veranstaltungen. Kinder und Jugendliche können Feuerwachen, Mainz 05 oder Fernsehsender besuchen, in Vergnügungsparks fahren, sich beim Segeln, Klettern oder Kendo sportlich betätigen oder beim Töpfern, auf der Lego-Baustelle oder in der Zauberschmiede kreativ ausleben. Auch Natur- und Kochkurse sind Teil des Programms. Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch bedankte sich bei der Rheinhessen-Sparkasse als Hauptsponsor sowie bei der Mainzer Mobilität und allen beteiligten Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern: Mit der Mainzer Ferienkarte können sich Kinder und Jugendliche die Sommerferien ihren Vorlieben entsprechend gestalten. Wir wünschen allen jungen Mainzerinnen und Mainzern viel Spaß mit der Ferienkarte.
Ein weiterer Vorteil: Die Ferienkarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung von Bussen und Bahnen im Stadtgebiet Mainz und Wiesbaden. Auch die Mainzer Mobilität unterstützt das Projekt mit eigenen Programmpunkten. Jochen Erhof, Geschäftsführer der Mainzer Mobilität, betonte: Die Mainzer Ferienkarte ist ein tolles Angebot, das wir seitens der Mainzer Mobilität gern unterstützen – sowohl mit Programmbeiträgen wie dem ‚Diplom für Straßenbahnfahrer‘ als auch mit der kostenlosen Nutzung des ÖPNV für die Kinder und Jugendlichen, damit sie in den Sommerferien eigenaktiv und flexibel unterwegs sein können.
Der Verkaufsstart der Ferienkarte beginnt am 23. Juni 2025
Sie ist an verschiedenen Stellen erhältlich, darunter die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, der mainz STORE/Tourist Information, Wirth – Der Kinderladen und alle Ortsverwaltungen im Stadtgebiet. Die ermäßigte Ferienkarte kann ausschließlich im Ferienkartenbüro (Fensterverkauf im Erdgeschoss am Haus der Jugend) erworben werden.
Die Mainzer Ferienkarte 2025 kostet 28 Euro, die ermäßigte Variante 14 Euro. Das vollständige Programm und weitere Informationen zu Angeboten und Anmeldung finden Interessierte auf der offiziellen Website.
Neue Kooperationspartner und Angebotsbeispiele
- Abenteuer auf vier Pfoten: 6 Veranstaltungen “Abenteuer auf vier Pfoten“, Hundeführerschein im HDJ
- Kultursommer Reinland-Pfalz: 2 Veranstaltungen „Wie geht eigentlich Orgelspielen? – Schnupperstunde 3-2-1: Orgel! – Festival“, Orgelführerschein
- L´Atelier de Francais: 4 Veranstaltungen „Dein französischer Sprachspaß“, Sprachkurse
- Letterwald: 3 Veranstaltungen „Spinnenblut und Krötenschleim – Magisches Schreiben und die Figur der Hexe“, Literaturworkshop
- NIN – Neustadt im Netz: 1 Veranstaltung „Dein Einstieg in die Game-Programmierung! – Flappy Bird mit Scratch“ (2-tägig), Spieleprogrammierung
- Öffentliche Bücherei – Anna Seghers: 2 Veranstaltungen „Walderlebnisführung zum Mitmachen im Lennebergwald“, Führung mit dem Revierförster Herrn Dorschel und „Mein Freund der Wald/Familien-Wald-Tour“ (Eltern-mit-Kind-Veranstaltung) mit Geographie für alle e.V.
- Töpferei Lisa Eppler: 2 Veranstaltungen „Elefantentöpfern“ und „Lieblingstasse töpfern“
- Zauberschmiede: 4 Veranstaltungen „Mobile Zauberschmiede“ auf der Alten Ziegelei
- Bashparty Minispiele – Spiel & Spaß Indoor (Stammangebot): Game Party Event in Wiesbaden
- Golfclub Main Taunus (Stammangebot): Feriencamp im Golfclub Main-Taunus in Wiesbaden
Kinder-, Jugend- und Kulturzentren, Angebotsbeispiele
- „Movie Star“ für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Hechtsheim/Ebersheim, Hechtsheim
- Würfelschenke – Pen and Paper Workshop“ für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Bretzenheim „JuB’s“
- „Super:held:innen, Bösewichte und Co – Erschaffe deine eigene Comic-Figur“ für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum und Begegnungsstätte Haus Haifa, Mombach
- „Songwriting Workshop – Musiktheorie leicht gemacht“ für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Gonsenheim /Finthen (GoFi), Gonsenheim
- „Mexikanisch kochen“ für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Hechtsheim/Ebersheim, Hechtsheim
- „Female Festival – Ein Tag für dich!“ für jugendliche Mädchen von 13 bis 18 Jahren vom MAK Mädchenarbeitskreis, im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Gonsenheim/Finthen (GoFi), Gonsenheim
Familien-Jazz-Picknicks im Mainzer Volkspark im Rahmen der Mainzer Ferienkarte 2025
Dreimal im Volkspark mit regionalen Jazzbands und einem buntgemischten Rahmenprogramm für Kinder.
1. Sonntag, der 06. Juli 2025: Hartmut Hillmann Band
2. Sonntag, der 20. Juli 2025: Florian Werther Quartett
3. Sonntag, der 10. August 2025: MAR.CO
(Uhrzeit: jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr)
Artikelempfehlung: Grünanlage an der Nordmole in Mainz ist eröffnet