Mainzer Narren – Der Närrische Überwachungsverein Mainz e.V. (NÜV) startet am Dienstag, 11.11.2025, um 18:11 Uhr in die neue Fastnachtskampagne. Gefeiert wird in der Weinstube „Roter Kopf“, Rotekopfgasse 4 in der Mainzer Altstadt. Der Eintritt ist frei.
Mit einem stimmungsvollen Auftakt und viel Humor läutet der NÜV die fünfte Jahreszeit ein. Im Mittelpunkt steht die Verkündung des neuen Kampagnenmottos 2025/26, das traditionell mit einer gehörigen Portion Spontanität, Witz und Lokalkolorit präsentiert wird.
Das Publikum darf sich auf bekannte Gesichter der NÜV-Fassenacht freuen – darunter „Tante Trudi“, „Der Neustadt Fred“, „Frau Dr. Sommer“ und „unser Protokoller“. Für musikalische Stimmung sorgen die „Schoppepetzer“ sowie der Chor „Rote Neustadt“, begleitet von „Jolly am Piano“. Auch das Prinzenpaar, Prinzessin Candy die Blonde und Prinz Bert der Erste von der Eebsch, wird den Abend mitgestalten.
In der gemütlichen Atmosphäre der traditionsreichen Weinstube erwartet die Gäste ein typisch mainzerischer Abend mit Schunkelattacken, Vorträgen und Liedern, bis die Stimmung auf dem Höhepunkt ist. Gastgeber Marcus Landenberger von den Innenstadtwinzern sorgt für das leibliche Wohl – mit rustikalen Leckereien und Weinschorlen in Hülle und Fülle.
Närrischer Überwachungsverein Mainz: Fassenacht mit Haltung und Herzblut
Seit über 20 Jahren prägt der Närrische Überwachungsverein Mainz e.V. (NÜV) die Fastnachtsszene in Mainz, Frankfurt und Rüsselsheim. Die Wurzeln des Vereins reichen bis ins Jahr 1999 zurück – zur legendären Gruppe FC99, die mit frischen Ideen und jugendlicher Energie die Fassenacht neu interpretierte. Schon damals begeisterte der Zusammenschluss über 100 junge Fastnachterinnen und Fastnachter mit einer Mischung aus Witz, Provokation und gesellschaftskritischem Esprit.
Nach der Zeit des FC99 führte der Weg vieler Aktiver in das Mainzer Hafeneck, wo unter dem Namen „Rote Armee Fassenacht“ zahlreiche Sitzungen stattfanden. Dort entwickelte sich eine neue Form der Fastnacht: politisch, kritisch, spontan – und zugleich ausgelassen und publikumsnah.
Aus diesem Kreis heraus entstand schließlich der Närrische Überwachungsverein, beheimatet in der Mainzer Neustadt. Der Verein versteht sich als Bewahrer der echten, lebendigen und selbstgemachten Fassenacht, fest verwurzelt in der politisch-literarischen Tradition Rheinhessens.
Der NÜV steht für eine Fastnacht, die mehr will als nur Unterhaltung. Mit politischen Vorträgen, Satire und spitzer Gesellschaftskritik hält der Verein an den Ursprüngen der Mainzer Fastnacht fest – und setzt ein Zeichen gegen den zunehmenden Verlust dieser Traditionen.