Mainz News: Seit einem Vierteljahrhundert engagieren sich Mainzer Bürger für eine saubere Stadt – und auch in diesem Jahr findet der beliebte „Dreck-weg-Tag“ wieder statt. Unter dem Motto „25. Jubiläum“ laden die Organisatoren dazu ein, gemeinsam anzupacken und Mainz von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.
Lunchpakete als Dankeschön
Am Samstag, den 29. März 2025, haben Freiwillige von 10 bis 12 Uhr die Gelegenheit, sich als Einzelpersonen, Familien oder in Gruppen an der Reinigungsaktion zu beteiligen. „Ein Grund, sich zu freuen, dass dieser Tag so erfolgreich ist, und an alle Danke zu sagen, die jedes Jahr diesen Tag zum Erfolg machen“, so die Veranstalter.
Nach ihrem Einsatz erhalten die fleißigen Helfer in den jeweiligen Ortsteilen ein vegetarisches Lunchpaket. Eine vorherige Anmeldung zum Essen ist allerdings erforderlich. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 21. März 2025 über das Online-Formular auf der Internetseite der Kommunalen Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen bzw. der Stadtreinigung Mainz anmelden (www.mz.kaw-mainz-bingen.de/dreck-weg-tag). Alternativ steht das Abfalltelefon unter der Nummer 06131 / 12 34 56 zur Verfügung.
Junior-Dreck-weg-Woche für den Nachwuchs
Parallel zur Hauptaktion findet vom 24. bis 29. März 2025 die Junior-Dreck-weg-Woche statt. Ziel ist es, bereits Kinder und Jugendliche für einen bewussteren Umgang mit Abfällen zu sensibilisieren. KITAs, Schulen und Jugendgruppen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, Abfälle zu sammeln und nachhaltige Projekte für den Wettbewerb einzureichen.
„In den vergangenen Jahren wurde der Fokus auf kreative Ideen gelegt. In diesem Jahr sollen die Projekte so gestaltet sein, dass sie langfristig an den Einrichtungen etabliert werden“, erklären die Organisatoren. Mögliche Projekte könnten beispielsweise die Einführung einer Sammelstation für alte Handys, Elektrogeräte oder Tonerkartuschen sein, aber auch die Organisation einer jährlichen Tauschbörse für Kleidung oder Spielzeug oder ein Reparatur-Workshop.
Die besten Beiträge werden mit Geldpreisen für die Klassen- oder Gruppenkassen belohnt. Zudem werden die Gewinnerprojekte im Mainzer Umweltladen ausgestellt und auf der Homepage veröffentlicht. Anmeldeschluss für die Junior-Dreck-weg-Woche ist der 15. März 2025, Projektbeiträge können bis zum 30. April 2025 eingereicht werden. Interessierte können sich per Mail an abfallberatung@kaw-mainz-bingen.de wenden.
Für die Aktion werden spezielle Sammelsäcke bereitgestellt
Diese sind an der Pforte der Kommunalen Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen, den Wertstoffhöfen sowie im Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9) erhältlich.
Nach der Sammelaktion können die gefüllten Säcke am Mülltonnenstandplatz auf dem Privatgrundstück oder neben der Restabfalltonne am Abfuhrtag abgestellt werden. Alternativ ist es möglich, bereits bei der Anmeldung einen Ablageort anzugeben. Bei größeren Mengen oder Sperrmüllfunden kann die Abfallberatung telefonisch (06131/12-3456) oder per E-Mail (abfallberatung@kaw-mainz-bingen.de) informiert werden.
Mit dieser Jubiläumsausgabe des Dreck-weg-Tages hofft Mainz auf eine erneut erfolgreiche Teilnahme vieler engagierter Bürger, um die Stadt auch in den kommenden Jahren sauber zu halten.