Draiser und Lerchenberger GRÜNE gegen Neubau der Unimedizin Mainz

Die GRÜNEN Fraktionen der Ortsbeiräte in Drais und Lerchenberg sprechen sich gegen einen Neubau der Universitätsmedizin Mainz auf dem Gelände des ehemaligen ZDF-Medienparks aus.

Anerkennung für die Bedeutung der Unimedizin Mainz

Christian Heitzmann, Fraktionssprecher der GRÜNEN im Draiser Ortsbeirat, betont:
„Die Unimedizin Mainz ist ein Aushängeschild für Mainz. Sie stellt nicht nur eine exzellente Versorgung der Stadt und der Region sicher, sondern leistet auch Spitzenforschung und sichert tausende Arbeitsplätze in Mainz. Die Fortentwicklung der Universitätsmedizin hat daher unsere vollste Unterstützung.“

Klimaschutz und Naherholung haben Priorität

Gleichzeitig verweisen die GRÜNEN auf die zunehmenden Herausforderungen durch die Klimakrise. „Vor diesem Hintergrund ist die Freihaltung von Kaltluftentstehungsgebieten und Frischluftschneisen essenziell für die Gesundheit der Mainzer*innen. Ebenso erfüllt die Draiser Senke als eines der wenigen noch unverbauten Gebiete in Mainz eine wichtige Naherholungsfunktion“, erklärt Christian Heitzmann weiter.

Verkehrsanbindung spricht gegen Stadtrandlösung der Unimedizin Mainz

Auch verkehrliche Argumente sprechen aus Sicht der GRÜNEN gegen eine Verlagerung.
„Die derzeitige Unimedizin verbindet nicht nur Kliniken aller Fachrichtungen an einem Standort, sondern ist auch hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und damit für alle leicht erreichbar“, so Marion Eberbach, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Ortsbeirat Lerchenberg.

„Wir alle stehen gemeinsam in der Verantwortung, die Unimedizin bei ihrer Neuaufstellung zu unterstützen, ohne das Mainzer Frischluft-Zuflussgebiet zu zerschneiden“, ergänzt sie.

Hintergrund: Umwelt- und Artenschutz am Standort Medienpark

Bereits in den frühen 2000er Jahren wurden die Pläne für einen Medienpark durch das ZDF nach Protesten, Klagen und dem Fund von Feldhamstern gestoppt.
Ein Gutachten zur Ermittlung langfristiger Wohnbauflächenpotenziale im Außenbereich der Stadt Mainz kam im März 2023 zu dem Ergebnis, dass das Gebiet eine hohe Bedeutung als Lebensraum für Fledermäuse, Vögel, Feldhamster, Reptilien sowie verschiedene Insektengruppen hat.