Feuerwehr Mainz

Am Sonntagabend (17. August 2025) kam es im Schwesternwohnheim des Marienhaus Klinikums Mainz zu einem Küchenbrand, der einen Großeinsatz der Feuerwehr Mainz auslöste. Gegen 20:20 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Leitstelle ein. Zeugen meldeten übereinstimmend, dass sich noch Personen im betroffenen Stockwerk aufhalten würden.

Großaufgebot der Feuerwehr Mainz im Einsatz

Aufgrund der Dringlichkeit rückte die Feuerwehr Mainz mit einem Großaufgebot aus. Vor Ort zeigte sich, dass in einer Küche im ersten Obergeschoss mehrere Gegenstände in Flammen standen. Der Brand führte zu einer starken Rauchentwicklung im angrenzenden Flurbereich. Dank moderner Sicherheitstechnik und geschlossener Türen blieb das Treppenhaus jedoch rauchfrei. Die Bewohnerinnen und Bewohner der oberen Etagen konnten dadurch den sicheren Fluchtweg nutzen.

Brand schnell unter Kontrolle – keine Verletzten

Die Einsatzkräfte leiteten sofort einen Löschangriff unter Atemschutz ein und konnten das Feuer schnell eindämmen. Parallel wurde das Gebäude nach weiteren Personen durchsucht, angrenzende Bereiche kontrolliert und umfangreiche Belüftungsmaßnahmen eingeleitet. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte beteiligt – darunter die Berufsfeuerwehr Mainz sowie die Freiwillige Feuerwehr Weisenau. Mehrere Lösch- und Sonderfahrzeuge waren im Einsatz. Der Rettungsdienst Mainz unterstützte vor Ort mit mehreren Fahrzeugen und übernahm die medizinische Betreuung der Bewohner.

Sicherheitstechnik und schnelles Eingreifen verhindern größeren Schaden

Das Zusammenspiel aus moderner Gebäudetechnik, dem besonnenen Verhalten der Anwesenden und der schnellen Alarmierung der Feuerwehr verhinderte einen größeren Sach- und Personenschaden. Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden.

Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird von der Polizei Mainz ermittelt. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bislang nicht beziffert werden.

Artikelempfehlung: Feuerwehr rettet Schwimmer aus dem Rhein bei Mainz