Sinfonische Orchester Mainz | Foto: Lena Everding
Sinfonische Orchester Mainz | Foto: Lena Everding

Am Freitag, 12. September 2025, lädt das Sinfonische Orchester Mainz (SinfOrMa e.V.) zu einem besonderen Benefiz-Kammerkonzert ein. In der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz spielen verschiedene Kammerensembles des Orchesters – vom Duett bis zum Quartett – Werke aus Klassik und Moderne. Sogar eine Weltpremiere steht auf dem Programm.

Das Konzert findet zugunsten des Psychosozialen Zentrums für Flucht und Trauma der Caritas Mainz statt, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Ein Orchester von Studierenden für die Stadt

Das Sinfonische Orchester Mainz ist das einzige Sinfonieorchester der Stadt, das von Studierenden gegründet wurde. Seit 15 Jahren wird es von jungen Musikerinnen und Musikern selbstständig geleitet. Ziel des Vereins ist es, nicht nur hochklassige Musik zu präsentieren, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Unterstützung für traumatisierte Geflüchtete

Mit den Spenden soll die Arbeit des Psychosozialen Zentrums der Caritas Mainz unterstützt werden. Dieses richtet sich an Menschen, die durch Gewalterfahrungen im Heimatland oder auf der Flucht traumatisiert sind, sowie an Geflüchtete, die unter Sorgen um Angehörige, Ängsten, Depressionen oder Konflikten leiden.

Besonderer Wert wird dabei auf geschulte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler sowie auf den Einsatz nonverbaler therapeutischer Methoden gelegt. So leistet die Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten.

Konzertdetails im Überblick

  • Datum: Freitag, 12. September 2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Alte Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Johann-Joachim-Becher-Weg 3, 55128 Mainz
  • Eintritt: frei, Spenden sind erbeten
  • Programm: Kammermusik vom Duett bis Quartett – von Klassik bis Moderne, inklusive einer Weltpremiere

Artikelempfehlung: Restaurierung jüdischer Grabsteine in Mainz