Alter jüdischer Friedhof in Mainz

Die Stadt Mainz treibt die Bauarbeiten am neuen Besucherzentrum des UNESCO-Weltkulturerbes Alter Jüdischer Friedhof „Judensand“ planmäßig voran. Aktuell liegt der Schwerpunkt der Arbeiten auf der Neugestaltung der Außenanlage sowie auf der Sanierung des Verbindungswegs zwischen der Mombacher Straße und der Paul-Denis-Straße. Die Stadtverwaltung hat die Maßnahmen gezielt in die Sommerferien 2025 gelegt, um die Einschränkungen für Anwohnerinnen, Passanten und Besucherinnen des Friedhofs so gering wie möglich zu halten.

Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen

Bereits abgeschlossen sind verschiedene vorbereitende Maßnahmen, die für die künftige Gestaltung des Geländes notwendig waren. Dazu gehören die Fundamentierung wichtiger Bereiche, die Anböschung der historischen Mauer sowie die Verlegung eines modernen Bewässerungssystems, das die geplante Heckenbepflanzung künftig effizient versorgen soll. Mit der Montage der Zaunelemente entlang der Mombacher Straße, die am 7. Juli 2025 begann, hat eine neue Phase der Bauarbeiten begonnen.

Kommende Bauarbeiten am Alten Mainzer Friedhof

Ab dem 29. Juli 2025 startet die eigentliche Sanierung des Verbindungswegs zwischen Mombacher Straße und Paul-Denis-Straße. In der Zeit vom 25. August bis zum 12. September 2025 werden die neuen Asphaltarbeiten ausgeführt. Ziel ist es, den wichtigen Durchgangsweg ab dem 22. September 2025 wieder vollständig für die Öffentlichkeit freizugeben. Damit sollen die gewohnten Wegeführungen rund um den Alten Mainzer Friedhof möglichst schnell wiederhergestellt werden.

Das neue Besucherzentrum wird in Zukunft als zentrale Anlaufstelle für alle dienen, die sich für die Geschichte, Architektur und kulturhistorische Bedeutung des Alten Mainzer Friedhofs interessieren. Es soll nicht nur moderne Ausstellungsflächen bieten, sondern auch Service- und Informationsbereiche für Touristinnen, Schulklassen und Interessierte bereithalten. Mit diesem Projekt verfolgt die Stadt das Ziel, das historische Areal besser zugänglich und gleichzeitig nachhaltig erlebbar zu machen.

Die Stadt Mainz bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis für eventuell entstehende Einschränkungen während der laufenden Bauphase. Gleichzeitig betont sie die langfristige Bedeutung des Vorhabens für die kulturelle Infrastruktur der Stadt und die Stärkung eines der bedeutendsten historischen Orte im Stadtgebiet.