Ingelheim

Vollsperrung Mainz: Vom Freitag, 1. August, 20 Uhr, bis Montag, 4. August 2025, 5 Uhr sperrt die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, die A63 im Bereich des Autobahnkreuzes Mainz-Süd in beiden Fahrtrichtungen vollständig.

Vollsperrung führt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen

Die Vollsperrung ist notwendig, um Verkehrssicherungsmaßnahmen für anschließende Bauarbeiten aufzubauen. Auch die Verbindungsrampe von der A60 (Fahrtrichtung Bingen) zur A63 (Fahrtrichtung Kaiserslautern) ist im gleichen Zeitraum nicht befahrbar. Pendlerinnen und Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.

So kommen Sie trotzdem ans Ziel

Während der Vollsperrung wird der Verkehr wie folgt umgeleitet:

  • A63 Richtung Mainz/Kaiserslautern: über die Anschlussstelle (AS) Klein-Winternheim, den Kreisverkehr Mainz-Lerchenberg sowie die Haifa-Allee zur B40 (AS Mainz-Bretzenheim-Süd).
  • A60 Richtung Bingen zur A63 Richtung Kaiserslautern: über die AS Mainz-Lerchenberg (20).

Die Autobahn GmbH empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren und mehr Fahrzeit einzuplanen.

Langzeitbaustelle bis Ende September

Nach dem Wochenende beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Von Montag, 4. August, bis Samstag, 20. September 2025 wird auf der A63 zwischen der AS Klein-Winternheim und dem Autobahnkreuz Mainz-Süd auf einer Strecke von rund einem Kilometer der Asphalt erneuert. Zusätzlich erfolgen Arbeiten an den Schutzplanken. Um die Sicherheit der Arbeiter sowie der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wird in beiden Fahrtrichtungen jeweils ein Fahrstreifen gesperrt. Den Autofahrern steht somit nur noch eine Spur pro Richtung zur Verfügung.

Autobahn GmbH bittet um Geduld

Die Autobahn GmbH bittet alle Verkehrsteilnehmer um umsichtige Fahrweise, insbesondere im Bereich der Umleitungen. Für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen bittet sie zudem um Verständnis. Ziel sei es, die Infrastruktur zu verbessern und langfristig die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Wer Zeit sparen will, plant um

Autofahrer sollten die betroffenen Bereiche in den kommenden Wochen möglichst meiden oder alternative Routen nutzen. Auch eine Anpassung der Abfahrtszeiten kann helfen, Staus zu umgehen. Wer sich rechtzeitig informiert, kommt entspannter ans Ziel.

Artikelempfehlung: Verkehrsversuch in Wiesbaden-Biebrich – Autofreie Zone im Testlauf