MVG Straßenbahn

Mainz macht einen großen Schritt in Richtung moderner und leistungsfähiger Mobilität: Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat 22 neue Straßenbahnen bestellt. Die Fahrzeuge des Typs „ForCity Smart“ werden vom tschechischen Hersteller Škoda produziert und sollen zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert werden. Die Investition beläuft sich auf über 100 Millionen Euro – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der MVG.

„Mit den bisher eingesetzten Bahnen wäre der Straßenbahnverkehr langfristig nicht zu sichern gewesen“, betonte MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof. Die neuen Straßenbahnen sollen über die kommenden Jahre mehr als die Hälfte der aktuellen Flotte ersetzen. Darunter sind auch sechs Hochflurbahnen mit Treppen an den Einstiegen sowie mehrere Fahrzeuge, die seit über 40 Jahren im Einsatz sind.

Die neuen Straßenbahnen

Mit einer Länge von 43 Metern bieten die neuen Bahnen Platz für bis zu 258 Fahrgäste – deutlich mehr als ihre Vorgänger. Modelle des Typs „ForCity Smart“ sind bereits erfolgreich in Städten wie Bonn, Mannheim und Kassel im Einsatz.

Auch aus Politik und Wirtschaft kommt positive Resonanz. Der Kauf der neuen Fahrzeuge sei ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs in Mainz. „Wir schaffen damit die Grundlage, um die steigenden Fahrgastzahlen zu bewältigen und den ÖPNV weiter auszubauen“, heißt es in der Mitteilung der MVG.

Im vergangenen Jahr beförderte die MVG knapp 57 Millionen Fahrgäste – genauso viele wie im bisherigen Rekordjahr 2019. Die neuen Bahnen sollen helfen, diesen Trend fortzusetzen und das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern.