Mainzer Weihnachtsmarkt: Haushaltslage zwingt zu Einsparungen

mit neuer Glühweintasse, verändertem Weihnachtsdorf und „stiller“ Atmosphäre

Weihnachtsmarkt Mainz | | © Landeshauptstadt Mainz

Nachrichten Mainz: Am Donnerstag, 27. November, öffnet der Mainzer Weihnachtsmarkt zum 50. Mal seine Pforten. Oberbürgermeister Nino Haase und Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz eröffnen den Jubiläumsmarkt um 17 Uhr an der Gotthardkapelle. Zuvor spielt der Musikverein Mainz-Marienborn, begleitet von einem Walking-Act.

Bewusste Akzente statt großer Shows

Trotz Jubiläum setzt die Stadt auf einen ruhigen, stimmungsvollen Markt, nicht auf große Feierlichkeiten: „Wir setzen bewusste Akzente statt großer Shows“, betont Dezernentin Matz. Der Markt besteht in der heutigen Form seit 1975, historische Ursprünge reichen bis 1788 zurück.

Sonderedition der Glühweintasse – Erlös geht komplett an drei soziale Einrichtungen

Zum 50. Jubiläum bieten die Schausteller eine schwarze Glühweintasse mit goldener Dom-Grafik an. Der Verkaufspreis beträgt fünf Euro.

Die Einnahmen werden vollständig gespendet an:

  • Kinderkrebshilfe Mainz e. V.

  • Pfarrer Landvogt-Hilfe e. V.

  • Spendensammlung „Spiel der Herzen“ des 1. FSV Mainz 05

Weihnachtsdorf zieht wegen Bauarbeiten auf den Fischtorplatz um

Der Umbau des Gutenberg-Museums macht eine Umgestaltung des Marktgeländes nötig. Das beliebte „Weihnachtsdorf“, bisher am Liebfrauenplatz, findet man 2025 erstmals auf dem Fischtorplatz.

Um Anwohner zu entlasten, gelten dort besondere Auflagen – unter anderem kein offenes Feuer und keine Musik. Matz kündigt an, die Lage in den ersten Tagen zu beobachten und gegebenenfalls nachzujustieren.

Haushaltslage zwingt zu Einsparungen: „Stiller Weihnachtsmarkt“ ohne Begleitprogramm in Mainz

Der Stadtrat verlangt angesichts der Finanzlage einen kostenneutralen Weihnachtsmarkt. Dazu gehören künftig angepasste Standgebühren sowie Einsparungen beim Programm. Besonders die GEMA-Gebühren seien laut Matz wirtschaftlich nicht mehr tragbar:
Hätte die Stadt das reduzierte Programm von 2024 fortgeführt, wären trotz eines angekündigten 35-%-Rabattes rund 20.000 Euro fällig geworden. Daher bleibt es – abseits der Eröffnung – bei einem „stillen Markt“ ohne musikalisches Rahmenprogramm.

Video-Monitoring und erweiterte Zufahrtssperren

Wie schon in den Vorjahren setzt die Stadt auf Videoüberwachung im „Monitoring“-Modus, ohne Aufzeichnung, ausschließlich zur Beobachtung von Besucherströmen. Hinweisschilder informieren über die Überwachung. Zusätzlich gibt es erweiterte Zufahrtssperren und Poller, um das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen.

85 Stände, regionale Produkte und breites kulinarisches Angebot

Der Markt erstreckt sich vom Höfchen über den Markt bis zur Liebfrauenkirche und bietet 85 Verkaufsstände, zwei historische Kinderkarussells sowie drei Maronenstände. Besonders gefragt sind laut Besucherbefragungen regionale und saisonale Speisen. 2025 im Angebot:
Flammkuchen, Reibekuchen, Kartoffelspezialitäten, Dinnele, Suppen, Fischgerichte, vegane Küche, Lángos, Flammlachs und klassische Imbissbetriebe. Auch im Sortiment wird verstärkt auf Fair-Trade-Produkte, regionale Herkunft und Glühwein direkt vom Winzer gesetzt.

Weihnachtspyramide, Spieluhr, Krippe und Künstlerwerkstatt

Zu den festen Attraktionen gehören:

  • die 11 m hohe Weihnachtspyramide am Höfchen

  • die große Spieluhr am Liebfrauenplatz

  • die handgeschnitzte Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren

  • die Künstlerwerkstatt in der Imkerstube

Am 16./17. Dezember ist der Ukrainische Verein Mainz e. V. mit weihnachtlichen Geschenkartikeln vertreten.

Öffnungszeiten und wichtige Hinweise

Der Markt findet vom 27. November bis 23. Dezember 2025 statt.

Öffnungszeiten: So–Do 11:00–20:30 Uhr, Fr/Sa 11:00–21:00 Uhr.
Der Zapfenstreich ist täglich um 20:15 Uhr, am Fr/Sa um 20:45 Uhr; danach gibt es keine Pfandrückgabe mehr.

Am 23. Dezember ist bereits um 19:00 Uhr Schluss; der Abbau läuft bis 24. Dezember, 12:00 Uhr. Der Wochenmarkt kehrt ab 27. Dezember an seinen üblichen Standort zurück. Ein Nikolausrundgang für Kinder findet am 5. Dezember ab 15:15 Uhr statt (weitere Infos folgen).