Die Stadt Hochheim am Main setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Erstmals wird im Jahr 2025 ein Umweltpreis verliehen. Ziel der neuen Auszeichnung ist es, das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und gleichzeitig das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Der Preis wird künftig alle zwei Jahre vergeben.
„Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein“, betont die Stadtverwaltung. Der Umweltpreis versteht sich als Anerkennung für vielfältige Initiativen, die einen Beitrag zu den lokalen Klimazielen leisten, und soll die Menschen in Hochheim ermutigen, sich weiterhin aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.
Wer kann sich bewerben?
Teilnahmeberechtigt sind alle Hochheimerinnen und Hochheimer – sowohl Privatpersonen als auch Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas und ortsansässige Unternehmen. Auch Vorschläge durch Dritte sind möglich.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Berücksichtigt werden Projekte, die dem Umwelt- oder Klimaschutz dienen, sich im Stadtgebiet Hochheim am Main entfalten und entweder innerhalb der letzten zwei Jahre gestartet wurden oder derzeit in der Umsetzung sind. Gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen sind von der Auszeichnung ausgeschlossen. Ein Zuschuss durch die Stadt oder Dritte steht einer Prämierung jedoch nicht entgegen. Wiederholte Bewerbungen sind zulässig – allerdings nicht für bereits prämierte Projekte.
Bewerbung ab dem 1. Juli
Bewerbungen können ab Dienstag, 1. Juli 2025, über das Service-Portal der Stadt Hochheim eingereicht werden.
Preise und Auszeichnungen
Die drei besten Projekte werden mit einem Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro prämiert:
-
-
Platz: 1.000 Euro
-
-
-
Platz: 750 Euro
-
-
-
Platz: 250 Euro
-
Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten eine Urkunde – lokale Unternehmen werden ausschließlich mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Jury und Bewertungskriterien
Die Auswahl trifft eine fünfköpfige Jury, bestehend aus einem Vertreter des NABU Main-Taunus-Kreis, zwei Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung sowie zwei Mitarbeitenden der Verwaltung aus dem Bereich Klimaschutz und Grünfläche.
Bewertet werden:
-
Nachhaltigkeit und Langzeitwirkung
-
Innovationskraft und Kreativität
-
Vorbildfunktion und Übertragbarkeit
-
Ehrenamtliches Engagement
Preisverleihung im November
Die feierliche Preisverleihung findet am Sonntag, 30. November 2025, um 11:00 Uhr im Foyer des Rathauses (Burgeffstraße 30) statt – im Rahmen der Ausstellungseröffnung der Steuerungsgruppe Fairtrade.
Weitere Informationen unter: Umweltpreis Hochheim