Foto: Stadt Hochheim am Main
Foto: Stadt Hochheim am Main

Hochheim am Main: Mit einer feierlichen Einweihung wurde am vergangenen Freitag der neue Schöpfbrunnen auf dem Marktplatz „Alte Malzfabrik“ offiziell eröffnet. Bürgermeister Dirk Westedt, Vertreter der Stiftung „Unser Hochheim“, sowie Mitglieder des Magistrats und des Präsidiums nahmen an der Zeremonie teil. Der neue Brunnen verbindet städtebauliche Gestaltung mit Aufenthaltsqualität und bietet eine willkommene Abkühlung – besonders an heißen Tagen.

Wasserspiel mit Geschichte in Hochheim am Main: Vom Wunsch zur Umsetzung

Die Idee eines Wasserspiels auf dem Marktplatz existierte bereits seit der Neugestaltung im Jahr 2023. Aufgrund baulicher Herausforderungen – wie einer unter dem Platz liegenden Tiefgarage und komplexer Leitungsführung – konnte ein klassischer Brunnen zunächst nicht realisiert werden. Stattdessen entstand im südwestlichen Bereich des Platzes ein Schöpfbrunnen, der jetzt über einen Verbindungsweg zur Hintergasse erreichbar ist.

Mit einer einladenden Bank und einem schattenspendenden Baum ist der Bereich ideal zum Verweilen gestaltet. Der Brunnen wurde aus sandgestrahltem Betonstein mit Natursteinvorsatz gefertigt. Die Betonelemente für Becken und Rückwand wurden speziell für Hochheim entworfen und individuell hergestellt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 11.500 Euro.

Stiftung „Unser Hochheim“ unterstützt mit Spende

Die Stiftung „Unser Hochheim“ förderte das Projekt mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro. Die Stadt Hochheim dankt der Stiftung herzlich für dieses Engagement. Bürgermeister Westedt betonte in seiner Rede die Bedeutung von öffentlichen Aufenthaltsräumen für das soziale Miteinander: „Der Brunnen ist ein Ort der Begegnung, Erholung und Freude – besonders für Familien und Kinder.“

Wasser marsch per Knopfdruck – Urban Gardening profitiert

Der neue Schöpfbrunnen überzeugt durch eine benutzerfreundliche Technik: Wasser lässt sich per Knopfdruck aus einem Edelstahlhahn einlassen, das Becken kann mit einem mobilen Standrohr wie bei einer Dusche aufgestaut werden – perfekt zum Planschen und Erfrischen. Gleichzeitig erleichtert der Brunnen die Bewässerung der angrenzenden Urban-Gardening-Hochbeete, die vom Internationalen Begegnungstreff bepflanzt und gepflegt werden. Die Hochbeete sind mit Kräutern und saisonalem Gemüse bestückt und fördern den nachhaltigen Umgang mit Natur und Gemeinschaft.

Der Brunnen ist saisonal von April bis Oktober täglich zwischen 9:00 und 21:00 Uhr in Betrieb und steht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern zur Verfügung.

Artikelempfehlung: Neuer Schnellladepark am Flughafen Frankfurt